
Parametry
Více o knize
In den Jahren 2013 bis 2015 feiern die Niederlande das zweihundertjährige Jubiläum ihres Königreiches, das zwischen 1813 und 1815 entstand. Die Feierlichkeiten steigern die Aufmerksamkeit auf das Königshaus und bieten Anlass, die Geschichte der Monarchie sowie ihre politische Bedeutung und gesellschaftliche Verankerung zu analysieren. Das Jahrbuch widmet sich dem Thema '200 Jahre Monarchie' und basiert auf einem erfolgreichen Kolloquium, das 2013 vom Zentrum für Niederlande-Studien organisiert wurde. Das große Interesse in Deutschland am niederländischen Königshaus ergibt sich auch aus dem Thronwechsel am 30. April 2013, als Willem-Alexander König wurde und die Amtszeit der geschätzten Königin Beatrix endete. Viele Referenten des Kolloquiums sind als Autoren für das Jahrbuch gewonnen worden und bieten spannende Einblicke in die niederländische Monarchie. Neben dem Schwerpunktthema beleuchtet das Jahrbuch auch wichtige Entwicklungen in der belgischen Nachkriegsgeschichte. Zudem werden die niederländischen Reaktionen auf den Papstrücktritt 2013 und die Wahl eines neuen Papstes analysiert und mit den deutschen Reaktionen verglichen. Das Jahrbuch umfasst auch aktuelle Forschungsprojekte, einen Überblick über die Aktivitäten des Zentrums, Buchbesprechungen und eine Bibliografie deutschsprachiger Literatur über die Niederlande und Flandern.
Nákup knihy
Themenheft: 25 Jahre Zentrum für Niederlande-Studien, Markus Wilp
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.