Authentizität als treibende Kraft bei der Herausbildung slavischer Mikroliteratursprachen.
(am Beispiel des Pomakischen und des Schlesischen)
Autoři
Parametry
Více o knize
In der gegenwärtigen Forschung wird davon ausgegangen, dass man eine Sprachform als Mikroliteratursprache bezeichnen kann, wenn ein organisierter Prozess die Herausbildung ihrer eigenständigen Normen erkennen lässt. In den Ausführungen wird hinterfragt, wie dieses Vorhaben in die Praxis umgesetzt werden kann und welche soziolinguistische Dynamik dabei zu berücksichtigen ist. Anhand von zahlreichen Kriterien werden Tendenzen aufgezeigt, die sich innerhalb der pomakischen und der schlesischen Sprechergemeinschaft herausbilden und Aufschluss darüber geben, von welchen grundlegenden Schwierigkeiten ein Ausbau einer Mikroliteratursprache begleitet wird. In diesem Zusammenhang wird Authentizität als eine übergeordnete und maßgebende Einheit für eine sprachliche Weiterentwicklung betrachtet.
Nákup knihy
Authentizität als treibende Kraft bei der Herausbildung slavischer Mikroliteratursprachen., Martin Henzelmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2015
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Authentizität als treibende Kraft bei der Herausbildung slavischer Mikroliteratursprachen.
- Podtitul
- (am Beispiel des Pomakischen und des Schlesischen)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Henzelmann
- Vydavatel
- BiblionMedia
- Rok vydání
- 2015
- ISBN10
- 3866885814
- ISBN13
- 9783866885813
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- In der gegenwärtigen Forschung wird davon ausgegangen, dass man eine Sprachform als Mikroliteratursprache bezeichnen kann, wenn ein organisierter Prozess die Herausbildung ihrer eigenständigen Normen erkennen lässt. In den Ausführungen wird hinterfragt, wie dieses Vorhaben in die Praxis umgesetzt werden kann und welche soziolinguistische Dynamik dabei zu berücksichtigen ist. Anhand von zahlreichen Kriterien werden Tendenzen aufgezeigt, die sich innerhalb der pomakischen und der schlesischen Sprechergemeinschaft herausbilden und Aufschluss darüber geben, von welchen grundlegenden Schwierigkeiten ein Ausbau einer Mikroliteratursprache begleitet wird. In diesem Zusammenhang wird Authentizität als eine übergeordnete und maßgebende Einheit für eine sprachliche Weiterentwicklung betrachtet.