![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Alle Geschichten in diesem Sammelband haben den gemeinsamen Bezug auf Böhmen. Jenny Schon stellt wenig bekannte und doch große Persönlichkeiten vor, vor allem Künstler, Schriftsteller, Dichter, Ergebnisse ihrer aufmerksamen und erfolg reichen Spurensuche und ihrer eigenen Nachforschungen. Zwischen den gelungenen Porträts beeindrucken Situations schilderungen, traumatisch Erlebtes, Sagenmotive, lustig erzählte Ein fälle, markante lyrische Texte. Es ist ein facettenreiches Buch, und das in einer Sprache, die in ihrer Einprägsamkeit Zeugnis für das hochentwickelte Können der Autorin ablegt. Ganz besonders wertvoll macht diesen Band die Geschichte von Horst Schulze aus Berlin, von der großmütterlichen Seite auch böhmischstämmig, wie er die Kinderlandverschickung von Berlin nach Böhmen im zweiten Weltkrieg erlebt hat. Nach dem Krieg müssen diese Kinder – allein auf sich gestellt – quer durch das ins drohende Chaos sinkende Deutschland wieder nach Berlin zurückfinden. Ihnen begegnen noch unaufhaltsam vorrückende Alliierte und sich auflösende deutsche Truppenteile. Als sie zusammen mit Heimkehrern und Obdachlosen, Flüchtlingen und Vertriebenen ankommen, sind sie keine Kinder mehr.
Nákup knihy
Böhmen nicht am Meer, Jenny Schon
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Böhmen nicht am Meer
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jenny Schon
- Vydavatel
- Gerhard Hess Verlag
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3873364832
- ISBN13
- 9783873364837
- Série
- Edition Odertor
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Alle Geschichten in diesem Sammelband haben den gemeinsamen Bezug auf Böhmen. Jenny Schon stellt wenig bekannte und doch große Persönlichkeiten vor, vor allem Künstler, Schriftsteller, Dichter, Ergebnisse ihrer aufmerksamen und erfolg reichen Spurensuche und ihrer eigenen Nachforschungen. Zwischen den gelungenen Porträts beeindrucken Situations schilderungen, traumatisch Erlebtes, Sagenmotive, lustig erzählte Ein fälle, markante lyrische Texte. Es ist ein facettenreiches Buch, und das in einer Sprache, die in ihrer Einprägsamkeit Zeugnis für das hochentwickelte Können der Autorin ablegt. Ganz besonders wertvoll macht diesen Band die Geschichte von Horst Schulze aus Berlin, von der großmütterlichen Seite auch böhmischstämmig, wie er die Kinderlandverschickung von Berlin nach Böhmen im zweiten Weltkrieg erlebt hat. Nach dem Krieg müssen diese Kinder – allein auf sich gestellt – quer durch das ins drohende Chaos sinkende Deutschland wieder nach Berlin zurückfinden. Ihnen begegnen noch unaufhaltsam vorrückende Alliierte und sich auflösende deutsche Truppenteile. Als sie zusammen mit Heimkehrern und Obdachlosen, Flüchtlingen und Vertriebenen ankommen, sind sie keine Kinder mehr.