![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Zeitgeschichtliche Analyse des Terrorismus der 70er Jahre am Beispiel der Rote Armee Fraktion (RAF) und der Roten Brigaden (BR) Warum sind bewaffnete Gruppen wie die Rote Armee Fraktion (RAF) in Deutschland und die Brigate Rosse (BR) in Italien eigentlich gescheitert? Dieser provokanten Frage geht Kai Berke in seiner umfangreichen Arbeit nach und widerlegt die beiden Gruppen anhand ihrer eigenen revolutionären Rhetorik. Er nimmt die Aktionsformen der bewaffneten Gruppen unter die Lupe, erklärt deren Entwicklung hin zum „bewaffneten Autismus“ und bettet seine Analysen in einen sozialhistorischen Kontext ein. Heraus gekommen ist ein unterhaltsames Standardwerk zum Terrorismus in Deutschland und Italien. Aus dem Inhalt: Die wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung in Deutschland und Italien Theoretische Schriften der RAF und der BR im Vergleich Aktionen der Stadtguerilla- Gruppen Organisationsstruktur der RAF und der Roten Brigaden Die Reaktionen auf den „bewaffneten Kampf“ in Deutschland und Italien
Nákup knihy
Terrorismus in Deutschland und Italien, Kai Berke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Terrorismus in Deutschland und Italien
- Podtitul
- Theorie und Praxis der RAF und der Roten Brigaden
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Kai Berke
- Vydavatel
- epubli
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3746772869
- ISBN13
- 9783746772868
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Zeitgeschichtliche Analyse des Terrorismus der 70er Jahre am Beispiel der Rote Armee Fraktion (RAF) und der Roten Brigaden (BR) Warum sind bewaffnete Gruppen wie die Rote Armee Fraktion (RAF) in Deutschland und die Brigate Rosse (BR) in Italien eigentlich gescheitert? Dieser provokanten Frage geht Kai Berke in seiner umfangreichen Arbeit nach und widerlegt die beiden Gruppen anhand ihrer eigenen revolutionären Rhetorik. Er nimmt die Aktionsformen der bewaffneten Gruppen unter die Lupe, erklärt deren Entwicklung hin zum „bewaffneten Autismus“ und bettet seine Analysen in einen sozialhistorischen Kontext ein. Heraus gekommen ist ein unterhaltsames Standardwerk zum Terrorismus in Deutschland und Italien. Aus dem Inhalt: Die wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklung in Deutschland und Italien Theoretische Schriften der RAF und der BR im Vergleich Aktionen der Stadtguerilla- Gruppen Organisationsstruktur der RAF und der Roten Brigaden Die Reaktionen auf den „bewaffneten Kampf“ in Deutschland und Italien