![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Nutzung und Akzeptanz von E-Government-Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung
Eine empirische Analyse am Beispiel des europäischen Binnenmarkt-Informationssystems
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Verwaltungsmodernisierung durch E-Government-Anwendungen soll tiefgreifende Veränderungen in Arbeit und Prozessen öffentlicher Verwaltungen ermöglichen. Ziel ist es, staatliche Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Dennoch scheitert der erfolgreiche Einsatz der Software oftmals an fehlender Technologieakzeptanz und Nutzung, auch auf Seiten der Verwaltung. Verwaltungsseitige Widerstände der Verwendung von E-Government-Anwendungen sind nicht immer leicht zu entdecken und schwierig zu beheben. In diesem Buch werden Akzeptanzfaktoren von E-Government-Anwendungen in der Verwaltung am Beispiel einer Government-to-Government-Fachanwendung qualitativ erforscht sowie Implikationen für Praxis und Forschung herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch die Anwendbarkeit von existierenden Theorien und Modellen der Akzeptanzforschung, wie beispielsweise das Technologieakzeptanzmodell (TAM), auf öffentliche Verwaltungen überprüft.
Nákup knihy
Nutzung und Akzeptanz von E-Government-Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung, Olof Leps
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Nutzung und Akzeptanz von E-Government-Fachanwendungen in der öffentlichen Verwaltung
- Podtitul
- Eine empirische Analyse am Beispiel des europäischen Binnenmarkt-Informationssystems
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Olof Leps
- Vydavatel
- Logos Verlag Berlin
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3832542728
- ISBN13
- 9783832542726
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Verwaltungsmodernisierung durch E-Government-Anwendungen soll tiefgreifende Veränderungen in Arbeit und Prozessen öffentlicher Verwaltungen ermöglichen. Ziel ist es, staatliche Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Dennoch scheitert der erfolgreiche Einsatz der Software oftmals an fehlender Technologieakzeptanz und Nutzung, auch auf Seiten der Verwaltung. Verwaltungsseitige Widerstände der Verwendung von E-Government-Anwendungen sind nicht immer leicht zu entdecken und schwierig zu beheben. In diesem Buch werden Akzeptanzfaktoren von E-Government-Anwendungen in der Verwaltung am Beispiel einer Government-to-Government-Fachanwendung qualitativ erforscht sowie Implikationen für Praxis und Forschung herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch die Anwendbarkeit von existierenden Theorien und Modellen der Akzeptanzforschung, wie beispielsweise das Technologieakzeptanzmodell (TAM), auf öffentliche Verwaltungen überprüft.