
Abenteuer Wissenschaft - die Abrafaxe unterwegs mit Gottfried Wilhelm Leibniz
Mit einem Essay von Georg Ruppelt: Leibniz und die Abrafaxe
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das weltweit berühmte Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) trifft auf die größten Abenteurer aller Zeiten, die Abrafaxe, und gemeinsam geht es auf eine rasante Reise durch das barocke Europa. Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie zum Beispiel Zar Peter dem Großen, dem Sonnenkönig Ludwig XIV. und Isaac Newton dürfen da natürlich nicht fehlen. In der bewährten MOSAIK-Mixtur aus Abenteuer, Wissen und Spaß wird eine Epoche lebendig, in der einerseits die moderne Naturwissenschaft begründet und andererseits an den Höfen noch in feudalem Prunk und Luxus geschwelgt wurde … Mit einem Essay von Georg Ruppelt
Nákup knihy
Abenteuer Wissenschaft - die Abrafaxe unterwegs mit Gottfried Wilhelm Leibniz, Jens Uwe Schubert
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Abenteuer Wissenschaft - die Abrafaxe unterwegs mit Gottfried Wilhelm Leibniz
- Podtitul
- Mit einem Essay von Georg Ruppelt: Leibniz und die Abrafaxe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jens Uwe Schubert
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3864621437
- ISBN13
- 9783864621437
- Kategorie
- Katalogy výstav
- Anotace
- Das weltweit berühmte Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) trifft auf die größten Abenteurer aller Zeiten, die Abrafaxe, und gemeinsam geht es auf eine rasante Reise durch das barocke Europa. Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie zum Beispiel Zar Peter dem Großen, dem Sonnenkönig Ludwig XIV. und Isaac Newton dürfen da natürlich nicht fehlen. In der bewährten MOSAIK-Mixtur aus Abenteuer, Wissen und Spaß wird eine Epoche lebendig, in der einerseits die moderne Naturwissenschaft begründet und andererseits an den Höfen noch in feudalem Prunk und Luxus geschwelgt wurde … Mit einem Essay von Georg Ruppelt