Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart
Vielfalt und Engagement von etablierten Persönlichkeiten und jungem Nachwuchs
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Stadt Weißenfels ist eine wahre Fundgrube kultureller Schätze. Sie müssen nur entdeckt werden. In unserer Stadt gedeihen Talente und gleichermaßen auch Förderer. In der vorliegenden Publikation sind Gruppen, Solisten und Vereine vorgestellt, die die kulturellen Schätze der Musik, des Theaters und der Literatur bewahren, pflegen, fördern und immer wieder neu entdecken. Sie kann zwar nicht verglichen werden mit dem einstigen Kulturrausch zu Herzogszeiten, steht diesem aber in Vielfalt und Wandlungsfähigkeit keinesfalls nach. Die in der Sekundogenitur Sachsen- Weißenfels hauptsächlich zwischen 1680 und 1736 gepflegte Muse hat unsere Stadt in den Rang eines schöngeistigen Zentrums im deutschsprachigen Raum gehoben, ehe sie durch den Verlust des Residenzstatus einen gewissen kulturellen Stillstand erlebte. Was damals als Unterhaltung auf den Fürstenhof beschränkt worden ist, wird heute durch einige engagierte Bürger allen Menschen in verschiedenen Dimensionen zugänglich gemacht. Wir Weißenfelser dürfen stolz sein – auf uns selbst.
Nákup knihy
Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart, Martina Wimmer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart
- Podtitul
- Vielfalt und Engagement von etablierten Persönlichkeiten und jungem Nachwuchs
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martina Wimmer
- Vydavatel
- Verlag Ille & Riemer
- Vydavatel
- 2016
- ISBN10
- 3954200171
- ISBN13
- 9783954200177
- Kategorie
- Hudba
- Anotace
- Die Stadt Weißenfels ist eine wahre Fundgrube kultureller Schätze. Sie müssen nur entdeckt werden. In unserer Stadt gedeihen Talente und gleichermaßen auch Förderer. In der vorliegenden Publikation sind Gruppen, Solisten und Vereine vorgestellt, die die kulturellen Schätze der Musik, des Theaters und der Literatur bewahren, pflegen, fördern und immer wieder neu entdecken. Sie kann zwar nicht verglichen werden mit dem einstigen Kulturrausch zu Herzogszeiten, steht diesem aber in Vielfalt und Wandlungsfähigkeit keinesfalls nach. Die in der Sekundogenitur Sachsen- Weißenfels hauptsächlich zwischen 1680 und 1736 gepflegte Muse hat unsere Stadt in den Rang eines schöngeistigen Zentrums im deutschsprachigen Raum gehoben, ehe sie durch den Verlust des Residenzstatus einen gewissen kulturellen Stillstand erlebte. Was damals als Unterhaltung auf den Fürstenhof beschränkt worden ist, wird heute durch einige engagierte Bürger allen Menschen in verschiedenen Dimensionen zugänglich gemacht. Wir Weißenfelser dürfen stolz sein – auf uns selbst.