
Parametry
Kategorie
Více o knize
„Rom, goldenes, ewig mächtiges, ruhmreiches, weltbeherrschendes Rom, Herrin der Städte, Stadt der Städte, glückliche, majestätische, heilige Stadt, Größte unter den Städten, Sitz des Imperiums und Ruhms.“ Mit diesem Satz fasste Ernst Kantorowicz 1927 die Lobreden zusammen, die Rom in Antike und Mittelalter zuteil wurden. Auch heute noch begeistert die „ewige Stadt“, deren Geschichte sich in vielschichtigen Überlagerungen abzeichnet. Mit ihren Extremen und Widersprüchen bleibt sie einer der Hauptbezugspunkte für literarische und intellektuelle Reflexionen. Die Massen an Besuchern, die vor allem die Vergangenheit suchen, nehmen die aktuellen Brüche der Stadt allerdings kaum wahr. So muss sich Rom den Herausforderungen der Denkmalpflege und des historischen Erbes stellen, ohne aktuelle urbane Entwicklungen aus den Augen zu verlieren. History Takes Place: Rome eröffnet in Beiträgen junger Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen – Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Architektur und Stadtplanung –neue Perspektiven auf die Geschichte dieser faszinierenden europäischen Metropole.
Nákup knihy
History takes place: Rome, Anna Hofmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- History takes place: Rome
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Anna Hofmann
- Vydavatel
- Jovis
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3868594337
- ISBN13
- 9783868594331
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- „Rom, goldenes, ewig mächtiges, ruhmreiches, weltbeherrschendes Rom, Herrin der Städte, Stadt der Städte, glückliche, majestätische, heilige Stadt, Größte unter den Städten, Sitz des Imperiums und Ruhms.“ Mit diesem Satz fasste Ernst Kantorowicz 1927 die Lobreden zusammen, die Rom in Antike und Mittelalter zuteil wurden. Auch heute noch begeistert die „ewige Stadt“, deren Geschichte sich in vielschichtigen Überlagerungen abzeichnet. Mit ihren Extremen und Widersprüchen bleibt sie einer der Hauptbezugspunkte für literarische und intellektuelle Reflexionen. Die Massen an Besuchern, die vor allem die Vergangenheit suchen, nehmen die aktuellen Brüche der Stadt allerdings kaum wahr. So muss sich Rom den Herausforderungen der Denkmalpflege und des historischen Erbes stellen, ohne aktuelle urbane Entwicklungen aus den Augen zu verlieren. History Takes Place: Rome eröffnet in Beiträgen junger Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen – Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Architektur und Stadtplanung –neue Perspektiven auf die Geschichte dieser faszinierenden europäischen Metropole.