![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Kaum eine andere Insektengruppe ist derart volkstümlich wie die Heuschrecken. Wer kennt nicht die Berichte von (heu)schrecklichen biblischen Plagen, liebt nicht das heimelige Trillern der Grillen am Feldrain oder hat nicht als Kindheitserinnerung das Gewusel der Heuhüpfer in unseren Wiesen gespeichert? Heuschrecken besiedeln im Alpenraum von den Tieflagen bis an die Schneegrenze ein weites Spektrum von Lebensräumen, darunter viele bedrohte Biotope wie Moore, Wildflüsse oder blütenreiche Bergmähder und Trockenrasen. Die hohen Ansprüche der Heuschrecken an Klima und Standortbedingungen machen sie zu Zeigern für Effekte der Klimaerwärmung und zu wichtigen Instrumenten des Naturschutzes und des Biodiversitätsmonitorings. Der renommierte Tiroler Biologe Armin Landmann legt hier unter Mitwirkung des bekannten Heuschreckenkundlers Thomas Zuna-Kratky eine umfassende Analyse der Lebensräume, Bestands- und Arealmuster und der Gefährdung der Heuschreckenarten Tirols vor. Mit einer reich bebilderten Einführung in die Biologie dieser vielfältigen und bunten Insekten, mit übersichtlichen, allgemeinen Artsteckbriefen und einer Vielzahl prächtiger Farbfotos der Arten und ihrer Lebensräume richtet sich das Werk aber bei weitem nicht nur an den Spezialisten und Naturschutzpraktiker, sondern auch an jeden Naturliebhaber und heimatkundlich Interessierten.
Nákup knihy
Die Heuschrecken Tirols, Armin Landmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Heuschrecken Tirols
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Armin Landmann
- Vydavatel
- Berenkamp
- Rok vydání
- 2016
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3850933466
- ISBN13
- 9783850933469
- Kategorie
- Biologie
- Anotace
- Kaum eine andere Insektengruppe ist derart volkstümlich wie die Heuschrecken. Wer kennt nicht die Berichte von (heu)schrecklichen biblischen Plagen, liebt nicht das heimelige Trillern der Grillen am Feldrain oder hat nicht als Kindheitserinnerung das Gewusel der Heuhüpfer in unseren Wiesen gespeichert? Heuschrecken besiedeln im Alpenraum von den Tieflagen bis an die Schneegrenze ein weites Spektrum von Lebensräumen, darunter viele bedrohte Biotope wie Moore, Wildflüsse oder blütenreiche Bergmähder und Trockenrasen. Die hohen Ansprüche der Heuschrecken an Klima und Standortbedingungen machen sie zu Zeigern für Effekte der Klimaerwärmung und zu wichtigen Instrumenten des Naturschutzes und des Biodiversitätsmonitorings. Der renommierte Tiroler Biologe Armin Landmann legt hier unter Mitwirkung des bekannten Heuschreckenkundlers Thomas Zuna-Kratky eine umfassende Analyse der Lebensräume, Bestands- und Arealmuster und der Gefährdung der Heuschreckenarten Tirols vor. Mit einer reich bebilderten Einführung in die Biologie dieser vielfältigen und bunten Insekten, mit übersichtlichen, allgemeinen Artsteckbriefen und einer Vielzahl prächtiger Farbfotos der Arten und ihrer Lebensräume richtet sich das Werk aber bei weitem nicht nur an den Spezialisten und Naturschutzpraktiker, sondern auch an jeden Naturliebhaber und heimatkundlich Interessierten.