
Parametry
Více o knize
Das Buch behandelt das Thema „Kleinkriege“ aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Kriege haben eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 500 vor Christus zurückreicht und bis zu den aktuellen Konflikten im Jemen und in Syrien reicht. Trotz technologischer Fortschritte in Waffen und Fahrzeugen bleiben die Grundsätze der Kleinkriegsführung unverändert, wie die Analysen von historischen Figuren wie Sun Tzu, Carl von Clausewitz, Lawrence von Arabien, Mao Tse-tung sowie André Beaufre und Basil Liddell Hart zeigen. Nach dem 2. Weltkrieg überstiegen etwa 200 Kleinkriege die 40 klassischen Kriege in ihrer Anzahl, mit Millionen von Toten. Diese Konflikte sind „Kriege ohne Fronten“, die sowohl Zivilisten als auch Soldaten betreffen, und stellen einen „totalen Krieg“ dar, der alle politischen Bereiche umfasst. Neue Technologien ersetzen Massenheere, wobei Guerillas, Partisanen und Hacker die Kriegsführung prägen. Der Internetkrieg stellt eine neue Dimension dar, ermöglicht durch die Digitalisierung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Konkrete Maßnahmen zur Sicherheitsvorsorge werden vorgestellt, um den Folgen, wie einem umfassenden Stromausfall, entgegenzuwirken. Die Zukunft wird weitere Kleinkriege bringen, da die Welt in Unordnung ist und dies voraussichtlich über Jahre bestehen bleibt.
Nákup knihy
Kleinkriege, die unterschätzte Kriegsform, Dieter Farwick
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.