
Parametry
Více o knize
Der „Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V.“ (BDK) ist eine der drei bedeutenden Polizeigewerkschaften in Deutschland, neben der „Gewerkschaft der Polizei“ (GdP) und der „Deutschen Polizeigewerkschaft“ (DPolG). Während es bereits sozialwissenschaftliche Studien zu den deutschen Polizeigewerkschaften gibt, bleibt der BDK weitgehend unbeachtet. Diese Studie schließt diese Forschungslücke, indem sie die historische Entwicklung des BDK von 1967 bis 2015 chronologisch darstellt. Die Analyse zeigt mehrere Entwicklungsphasen: Vorgeschichte, Gründung, Aufbau, Ausbau, Entwicklung, Stagnation/Krise, Aufschwung, Festigung, Vereinigung, Generationswechsel, Europäisierung und Modernisierung. Diese Phasen werden mit dem gesamten Polizeigewerkschaftssystem in der Bundesrepublik verglichen. Zudem wird der BDK im Rahmen eines Konfliktlinien-Modells eingeordnet, was zeigt, dass der Verband eine Gewerkschaft für die Kriminalpolizei ist, die das Prinzip einer Einheitsgewerkschaft verfolgt. Er setzt sich für eine staatlich-nationale Polizei ein und organisiert alle Dienstgrade der Kriminalpolizei. National ist der BDK als Einheitsverband ohne Zugehörigkeit zu einem Dachverband organisiert und international in die CESP eingebunden. Seine Beziehung zu den Regierungen ist grundsätzlich distanziert-kooperativ.
Nákup knihy
Die Historie des „Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.“ (BDK), 1967 bis 2015, Manfred Reuter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.