![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Untersuchung fokussiert auf die Gestaltung von Arbeitssituationen, in denen Menschen mit schweren Beeinträchtigungen herausfordernde Verhaltensweisen zeigen. Ausgehend von einer systemökologischen Perspektive, die herausfordernde Verhaltensweisen als Wechselwirkungen zwischen Individuum und Umwelt versteht, wird der Blick auf situative und kontextgebundene Faktoren gerichtet, die im Zusammenhang mit herausfordernden Verhaltensweisen stehen. Die Erkenntnisse der Forschung unterstreichen, dass herausfordernde Verhaltensweisen nicht als losgelöste und isolierte Phänomene betrachtet werden können, sondern stets in Relation zur Gesamtsituation betrachtet werden müssen. Es gilt den Blick weg von der alleinigen Betrachtung der herausfordernden Verhaltensweisen hin zu einem vertieften Verständnis für herausfordernde Situationen zu lenken. Der erweiterte Blickwinkel ermöglicht es, herausfordernde Verhaltensweisen als systemökologische Situationsphänomene zu erachten und den Arbeitskontext als veränderund gestaltbarer Umweltfaktor zu verstehen.
Nákup knihy
Herausfordernde Verhaltensweisen - herausfordernde Situationen: ein Perspektivenwechsel, Stefania Calabrese
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Herausfordernde Verhaltensweisen - herausfordernde Situationen: ein Perspektivenwechsel
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefania Calabrese
- Vydavatel
- Verlag Julius Klinkhardt
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3781521435
- ISBN13
- 9783781521438
- Série
- Klinkhardt Forschung
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Untersuchung fokussiert auf die Gestaltung von Arbeitssituationen, in denen Menschen mit schweren Beeinträchtigungen herausfordernde Verhaltensweisen zeigen. Ausgehend von einer systemökologischen Perspektive, die herausfordernde Verhaltensweisen als Wechselwirkungen zwischen Individuum und Umwelt versteht, wird der Blick auf situative und kontextgebundene Faktoren gerichtet, die im Zusammenhang mit herausfordernden Verhaltensweisen stehen. Die Erkenntnisse der Forschung unterstreichen, dass herausfordernde Verhaltensweisen nicht als losgelöste und isolierte Phänomene betrachtet werden können, sondern stets in Relation zur Gesamtsituation betrachtet werden müssen. Es gilt den Blick weg von der alleinigen Betrachtung der herausfordernden Verhaltensweisen hin zu einem vertieften Verständnis für herausfordernde Situationen zu lenken. Der erweiterte Blickwinkel ermöglicht es, herausfordernde Verhaltensweisen als systemökologische Situationsphänomene zu erachten und den Arbeitskontext als veränderund gestaltbarer Umweltfaktor zu verstehen.