Knihobot

Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt

Parametry

  • 984 stránek
  • 35 hodin čtení

Více o knize

Der Landkreis Freudenstadt umfasst politisch und konfessionell heterogene Regionen, die am Ende des Alten Reiches zu verschiedenen Herrschaften gehörten. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in etwa 840 ermittelten Inschriftenträgern wider, die in 475 Katalogartikeln ausgewertet werden. Über zwei Drittel der Texte konnten nach dem Original ediert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf 130 Grabmälern, die vor allem niederadelige und bürgerliche Laien, oft auch Kinder, sowie in geringerem Maße Geistliche ehren. Besonders hervorzuheben sind die Abtsgrabmäler der Benediktinerabtei Alpirsbach, deren früheste aus dem 12. Jahrhundert stammen. Unter 54 nachweisbaren Glocken sind die ältesten aus dem 13. Jahrhundert. Freudenstadt, eine quadratisch angelegte Planstadt, wurde 1599 auf Anordnung Herzog Friedrichs I. von Württemberg gegründet. Die Kirche, in Form eines Winkelhakens erbaut, beherbergt bedeutende Altertümer, darunter einen Taufstein und ein Lesepult aus dem 11. bzw. 12. Jahrhundert. Die katholische Stiftskirche in Horb am Neckar besitzt wertvolle liturgische Geräte aus dem 15. Jahrhundert. Die Ausstattung zahlreicher Dorfkirchen, wie die Wandmalereien in Eutingen und das spätgotische Sakramentshaus in Oberiflingen, ist ebenfalls bemerkenswert. Unter den Bauinschriften stechen ein Fragment des Memorialbaus Königswart und eine Wappentafel in Rexingen hervor. Zudem sind viele Kleindenkmäler erhalten, die über frühere Besitzverhäl

Nákup knihy

Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt, Ilas Bartusch

Jazyk
Rok vydání
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit