
Politik der Feder
Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern.
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen während des Kalten Krieges wird erstmals systematisch und vergleichend anhand der schriftlichen Erinnerungen, nämlich Autobiographien und Memoiren, von Bundeskanzlern und US-Präsidenten rekonstruiert. Die Studie untersucht dezidiert die persönliche Darstellung und Beurteilung des bilateralen Verhältnisses in der wechselseitigen Wahrnehmung der ehemaligen Akteure. Dabei stehen sowohl die persönlichen Beziehungen der Staatsmänner untereinander als auch deutschland-, sicherheits- und wirtschaftspolitische Aspekte im Fokus. Neben dem Beitrag zur Erforschung des transatlantischen Verhältnisses während des Kalten Krieges bietet der Band wesentliche Einblicke in die Lebensgeschichten dieser Politiker.
Nákup knihy
Politik der Feder, Marcus Gonschor
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Politik der Feder
- Podtitul
- Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern.
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Marcus Gonschor
- Vydavatel
- Georg Olms Verlag
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3487155311
- ISBN13
- 9783487155319
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen während des Kalten Krieges wird erstmals systematisch und vergleichend anhand der schriftlichen Erinnerungen, nämlich Autobiographien und Memoiren, von Bundeskanzlern und US-Präsidenten rekonstruiert. Die Studie untersucht dezidiert die persönliche Darstellung und Beurteilung des bilateralen Verhältnisses in der wechselseitigen Wahrnehmung der ehemaligen Akteure. Dabei stehen sowohl die persönlichen Beziehungen der Staatsmänner untereinander als auch deutschland-, sicherheits- und wirtschaftspolitische Aspekte im Fokus. Neben dem Beitrag zur Erforschung des transatlantischen Verhältnisses während des Kalten Krieges bietet der Band wesentliche Einblicke in die Lebensgeschichten dieser Politiker.