
Parametry
Více o knize
Taschenbuch mit 326 Seiten und 20 Abbildungen. Autor: Christian Kirchner (Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e. V.) Reihe: Quellen zur Thüringer Genealogie. Nach den schweren Jahrzehnten des 30jährigen Krieges steht ein Neubeginn an, um Dörfer und Städte wieder aufzubauen. Ein wichtiger Schritt zur administrativen Neuordnung der Kirchen- und Schulverwaltung ist die Erfassung der überlebenden Einwohner. Die kursächsische Kirchenverwaltung ordnete die Erstellung von Seelenregistern und die Dokumentation der Schulsituation an. Während die Schulsituation nur teilweise erfasst wurde, wurden die Einwohner detailliert aufgenommen, oft mit Angaben zu Hausvorständen und Mitbewohnern sowie namentlicher Auflistung. In dieser Quelle sind 46 Städte und Dörfer mit insgesamt 8.822 Personen verzeichnet. Das Buch enthält zudem eine Konkordanzliste der verschiedenen Schreibweisen der Familiennamen sowie Berufs-, Namens- und Ortsregister. Diese Quelle ist für Genealogen und Heimatforscher von großem Wert, da sie die Einwohnerstruktur des südlichen Rennsteiggebietes in einer Zeit zeigt, in der nur wenige Kirchenbücher erhalten sind. Sie bietet Einblicke in fast ausgestorbene Dörfer und dokumentiert die Verbreitung von Familiennamen über ein breites Siedlungsgebiet. Enthaltene Orte sind unter anderem Albrechts, Benshausen, Breitenbach und Suhl.
Nákup knihy
Die Seelenregister der Diözesen Schleusingen und Suhl der Jahre 1646/47, Christian Kirchner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.