
Více o knize
Das weltberühmte Gemälde Guernica von Picasso ist nach der baskischen Stadt benannt, die im April 1937 von der Luftwaffe Nazideutschlands bombardiert wurde. Dieses Ereignis wird oft als Inspiration für Picassos Werk angesehen, doch die vorliegende Studie stellt diese Annahme in Frage. Es gibt keine Äußerungen von Picasso, die darauf hindeuten, dass der Luftangriff einen Einfluss auf ihn hatte. Die zeitliche Korrelation zwischen Bombardierung und Bild ist gegeben, jedoch besteht kein kausaler Zusammenhang. Der Titel Guernica wurde erst nach der weitgehenden Fertigstellung des Gemäldes vergeben, als Picassos Freunde Paul Éluard und Christian Zervos den Begriff politisch für sich beanspruchten. Eine detaillierte philologische Untersuchung zeitgenössischer Quellen belegt dies. Das Bild spiegelt vielmehr Picassos „Abscheu vor der militärischen Kaste“ wider, die Spanien ins Leid stürzte. Der Begriff ›Guernica‹ hat Assoziationen hervorgerufen, die nichts mit der Darstellung zu tun haben, sich jedoch in der Interpretation des Werkes verfestigten. Picasso ließ diese Mythenbildung geschehen, da sie die Aura seines Werkes vermehrten und seinem Ruhm dienten.
Nákup knihy
Guernica oder Picassos "Abscheu vor der militärischen Kaste", Jörg Martin Merz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.