Knihobot

Gartenkunst und Rosenduft - die Leidenschaften des Friedrich Ries aus Eichtersheim

Parametry

  • 352 stránek
  • 13 hodin čtení

Více o knize

Friedrich Ries, geboren 1849 in Angelbachtal-Eichtersheim, ist bekannt als Schöpfer des Karlsruher Stadtgartens. Weniger bekannt ist seine 20-jährige Präsidentschaft des „Vereins Deutscher Rosenfreunde“, wo er die Rosenkultur und -zucht zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich förderte. 1903 gründete er das Vereins-Rosarium in Sangerhausen, das den Grundstein für das größte Rosengarten der Welt, das „Europa-Rosarium Sangerhausen“, legte. Ries trug auch durch seine Gartenlehrbücher und wissenschaftlichen Artikel zur Verbreitung von Wissen über Gartenbau und Parkanlagen bei, insbesondere über Rosen. Wolfgang Haaß, ein mehrfacher Buchautor und Heimatforscher, hat das Leben und Wirken von Ries anschaulich dargestellt, wobei er den Streit um den „Garten der Zukunft“ und die Entwicklung des „Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe“ beleuchtet. Zudem gewährt das Werk tiefe Einblicke in die Rosenkultur vor rund 100 Jahren. Eine interessante Fotostrecke aus Eichtersheim um 1910 ergänzt die Darstellung, da Ries zeitlebens eine enge Beziehung zu seiner Heimatgemeinde pflegte.

Nákup knihy

Gartenkunst und Rosenduft - die Leidenschaften des Friedrich Ries aus Eichtersheim, Wolfgang Haas

Jazyk
Rok vydání
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit