Akzeptanz des Spitzensports in Deutschland - zum Wandel der Wahrnehmung durch Bevölkerung und Athleten
Autoři
Parametry
Více o knize
Der Spitzensport und das Streben nach immer besseren Leistungen unter fairen Bedingungen sind Grundlage für dessen soziale Funktionen wie auch für seine ökonomische Erfolgsgeschichte. Anhaltende Integrationsprobleme wie Doping, Korruption und Match-Fixing (Spielmanipuilationen) in Teilen des Sports lassen jedoch die Frage aufkommen, ob dadurch nicht die gesellschaftliche Akzeptanz des Spitzensports gefährdet ist. Dies näher zu untersuchen ist Gegenstand dieser Studie. Analysiert wird die gesellschaftliche Akzeptanz des Spitzensports einerseits aus Sicht der Bevölkerung und andererseits aus Sicht der Athleten. Aktuelle Daten werden mit Befunden früherer Studien verglichen, so dass Trendanalysen möglich sind.
Nákup knihy
Akzeptanz des Spitzensports in Deutschland - zum Wandel der Wahrnehmung durch Bevölkerung und Athleten, Christoph Breuer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Akzeptanz des Spitzensports in Deutschland - zum Wandel der Wahrnehmung durch Bevölkerung und Athleten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Breuer
- Vydavatel
- SPORTVERLAG Strauß
- Vydavatel
- 2017
- ISBN10
- 3868845844
- ISBN13
- 9783868845846
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- Der Spitzensport und das Streben nach immer besseren Leistungen unter fairen Bedingungen sind Grundlage für dessen soziale Funktionen wie auch für seine ökonomische Erfolgsgeschichte. Anhaltende Integrationsprobleme wie Doping, Korruption und Match-Fixing (Spielmanipuilationen) in Teilen des Sports lassen jedoch die Frage aufkommen, ob dadurch nicht die gesellschaftliche Akzeptanz des Spitzensports gefährdet ist. Dies näher zu untersuchen ist Gegenstand dieser Studie. Analysiert wird die gesellschaftliche Akzeptanz des Spitzensports einerseits aus Sicht der Bevölkerung und andererseits aus Sicht der Athleten. Aktuelle Daten werden mit Befunden früherer Studien verglichen, so dass Trendanalysen möglich sind.