
Parametry
Více o knize
„Die sind ja so schwierig, das ist doch Wahnsinn!“ Diese Aussage verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Eltern und Lehrkräfte in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind. Der gesellschaftliche Druck, die individuelle Förderung und Entwicklung aller Mädchen und Jungen zu gewährleisten, ist enorm. Die Rahmenbedingungen für pädagogische Akteure sind oft ungünstig, während die individuelle Verantwortung stark betont wird. Trotz des gemeinsamen Erziehungsauftrags agieren Eltern und Lehrkräfte häufig als Konkurrenten, was zu Schuldzuweisungen bei Misserfolgen führt. Positiv ist jedoch, dass Schulgemeinden zunehmend als „Bündnis der Rat- und Hilflosigkeit“ agieren und nach Unterstützung suchen, insbesondere im Bereich der Schulsozialarbeit. Diese hat ihre Wurzeln in der Jugendhilfe und bietet Fachkräfte, die mit vielfältigen Methoden an Schüler, Eltern und Lehrkräfte herantreten. Schulsozialarbeit agiert sowohl präventiv als auch in konkreten Problemlagen und fördert die Vernetzung zwischen den Erziehungssystemen Familie, Schule und Jugendhilfe. Wenn Eltern und Lehrkräfte gemeinsam Schulsozialarbeit in ihren Schulen etablieren, begegnen sie Vorbehalten, finanziellen Stolpersteinen und dem Bedarf an passgenauen Konzepten. Das Buch bietet Einblicke in die Praxis der Schulsozialarbeit, zeigt Gelingensfaktoren auf und dient als Wegweiser für eine erfolgreiche Implementierung.
Nákup knihy
Der ganz normale Wahnsinn, Wolfgang Foltin
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.