![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der vorliegende Sammelband enthält die Tagungsbeiträge der Vortragenden der 5. Österreichischen Assistententagung zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, die am 24. und 25. November 2016 in Graz zum Generalthema „Grundsätze des Zivilverfahrensrechts auf dem Prüfstand“ stattgefunden hat. Die Themen: Die Bedeutung der Prozessgrundsätze für die Praxis; der Grundsatz der Unmittelbarkeit und seine Durchbrechung; Die Erweiterung der Medienöffentlichkeit im deutschen Gerichtsverfassungsgesetz: Systematische Einordnung, Kritik und Auswirkungen auf den Zivilprozess; Revisiting the Principle of Public Hearings in the Light of the Ongoing Reform in Germany: Much Ado about Nothing?; Probleme der beweisrechtlichen Waffengleichheit in Zivilverfahren vor deutschen Gerichten bei Beteiligung ausländischer Prozessparteien; amtswegige Klauselkontrolle im Mahn- und Vollstreckungsverfahren: Das Effektivitätsprinzip als Einfallstor in das Zivilverfahrensrecht; Essentialia des Zivilverfahrens: Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsmacht im Prozess – illustriert anhand des „Sanktionsprinzips“ im Zivilrechtsschutz; Kosten- als Schadenersatz.
Nákup knihy
Grundsätze des Zivilverfahrensrechts auf dem Prüfstand, Selena Clavora
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundsätze des Zivilverfahrensrechts auf dem Prüfstand
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Selena Clavora
- Vydavatel
- NWV
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 3708311698
- ISBN13
- 9783708311692
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Der vorliegende Sammelband enthält die Tagungsbeiträge der Vortragenden der 5. Österreichischen Assistententagung zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, die am 24. und 25. November 2016 in Graz zum Generalthema „Grundsätze des Zivilverfahrensrechts auf dem Prüfstand“ stattgefunden hat. Die Themen: Die Bedeutung der Prozessgrundsätze für die Praxis; der Grundsatz der Unmittelbarkeit und seine Durchbrechung; Die Erweiterung der Medienöffentlichkeit im deutschen Gerichtsverfassungsgesetz: Systematische Einordnung, Kritik und Auswirkungen auf den Zivilprozess; Revisiting the Principle of Public Hearings in the Light of the Ongoing Reform in Germany: Much Ado about Nothing?; Probleme der beweisrechtlichen Waffengleichheit in Zivilverfahren vor deutschen Gerichten bei Beteiligung ausländischer Prozessparteien; amtswegige Klauselkontrolle im Mahn- und Vollstreckungsverfahren: Das Effektivitätsprinzip als Einfallstor in das Zivilverfahrensrecht; Essentialia des Zivilverfahrens: Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsmacht im Prozess – illustriert anhand des „Sanktionsprinzips“ im Zivilrechtsschutz; Kosten- als Schadenersatz.