
"O Deutschland, deine Dichter und Denker!"
Wie deutsche Schriftsteller, Politiker und Kirchen Juden und Israel heute sehe
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
„O, Deutschland! Deine Dichter und Denker! Wie deutsche Schriftsteller, Politiker und Kirchen Juden und Israel heute sehen“ setzt die sprachwissenschaftlichen Untersuchungen der Verfasserin fort. In einem ersten Band ging es um Sachbücher über Jüdisches und Israelisches. Der vorliegende Titel nimmt die schriftlichen und mündlichen Äußerungen deutscher Schriftsteller und Politiker sowie namhafter Kirchenvertreter seit 1945, verstärkt die der letzten zehn bis 15 Jahre unter die Lupe. Denn mittlerweile „darf man wohl sagen, was man denkt!“ Und was man denkt, unterscheidet sich oft nicht sehr von Stellungnahmen zu Juden, wie sie von bekannten NS-Größen zu Deutschlands unseligsten Zeiten vorgebracht wurden.
Nákup knihy
"O Deutschland, deine Dichter und Denker!", Miriam Magall
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- "O Deutschland, deine Dichter und Denker!"
- Podtitul
- Wie deutsche Schriftsteller, Politiker und Kirchen Juden und Israel heute sehe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Miriam Magall
- Vydavatel
- Verlag Edition AV
- Rok vydání
- 2017
- ISBN10
- 386841150X
- ISBN13
- 9783868411508
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- „O, Deutschland! Deine Dichter und Denker! Wie deutsche Schriftsteller, Politiker und Kirchen Juden und Israel heute sehen“ setzt die sprachwissenschaftlichen Untersuchungen der Verfasserin fort. In einem ersten Band ging es um Sachbücher über Jüdisches und Israelisches. Der vorliegende Titel nimmt die schriftlichen und mündlichen Äußerungen deutscher Schriftsteller und Politiker sowie namhafter Kirchenvertreter seit 1945, verstärkt die der letzten zehn bis 15 Jahre unter die Lupe. Denn mittlerweile „darf man wohl sagen, was man denkt!“ Und was man denkt, unterscheidet sich oft nicht sehr von Stellungnahmen zu Juden, wie sie von bekannten NS-Größen zu Deutschlands unseligsten Zeiten vorgebracht wurden.