Knihobot

Keynes, Geld und Finanzen

Více o knize

Dieser Band versammelt 15 Beiträge, die während der Tagung der Keynes-Gesellschaft am 20./21. Februar 2017 in Wien präsentiert wurden, und gliedert sich in vier Themenbereiche. Die erste Gruppe untersucht die Keynes’sche Revolution, insbesondere die unvollendeten Aspekte und die Widerstände, die ihrer Interpretation und Durchsetzung entgegenstanden. Der zweite Themenbereich behandelt die ethischen Grundlagen der Keynes’schen Theorie sowie die Beiträge einzelner Autoren zur Weiterentwicklung dieser Ideen. In der dritten Gruppe werden Probleme der Geldtheorie und der aktuellen Geldpolitik analysiert. Die vierte Gruppe thematisiert vor allem Staatsverschuldung und Austeritätspolitik. Die Beiträge umfassen unter anderem Marglins kritische Betrachtung der „General Theory“ nach 80 Jahren, Landmanns Analyse der Rolle Deutschlands im Euro, und die ethische Rezeption von Keynes durch Kremser. Ehnts diskutiert die Unterschiede zwischen Minsky und Keynes, während Guger die Stagnationsdiskussion beleuchtet. Weitere Themen sind die Rolle von Keynes in der aktuellen Geldpolitik, die Auswirkungen von Geldpolitik auf Vermögensverteilung, sowie die „Modern Money Theory“. Schließlich werden die klassisch-keynesianische Sicht auf Staatsverschuldung und Austerität sowie die langfristigen Effekte von Konjunkturpaketen und Sparmaßnahmen in Europa untersucht.

Nákup knihy

Keynes, Geld und Finanzen, Harald Hagemann

Jazyk
Rok vydání
2018
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit