Insektenhotels
Für Balkon, Terrasse und Kleingarten - Gestalten Sie die Außenbereiche insektenfreundlich und lernen Sie Ihre Hotelgäste kennen
Autoři
Parametry
Více o knize
Im Oktober 2017 wurden die Ergebnisse einer deutschen Studie zum Thema „Insektenbestand” veröffentlicht, für die 27 Jahre lang Daten gesammelt worden waren. Fazit: Mehr als 75 Prozent Verlust an Biomasse bei Fluginsekten! Doch Wild- und Kulturpflanzen sind von der Bestäubung durch Nutzinsekten abhängig und Fluginsekten dienen nicht nur zahlreichen Vogelarten als Nahrung. Das Insektensterben hat also Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Flora und Fauna! – Bescheidene, aber wirksame Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt können folgende sein: Wildblumen, Hecken und Moderecken in Gärten sowie bienenfreundliche Blühpflanzen auf Balkonen schaffen Lebensräume und Nahrung für die Sechsbeiner. Und für Insektenhotels ist selbst auf dem kleinsten Balkon einer Stadtwohnung Platz. ✪ Unser Ökosystem braucht die geschäftig summenden Sechsbeiner: Insektenhotels helfen ihnen zu überleben! ✪ Selbst ist der Mann/die Frau, gern auch als Projekt mit den Kindern: 10 verschiedenen Insektenhotels mit Spaßfaktor – vom einfachen Mini-Ho(s)tel bis hin zum klassischen Insektenhotel im Baukastenstil – mit bebilderter Schritt-für Schritt-Anleitung ✪ Informationen zu Naturmaterialien und Werkzeugen, zum geeigneten Standort sowie Tipps zur Gestaltung einer insektenfreundlichen Umgebung auf Balkon, Terrasse und im Garten ✪ Die Hotelgäste kennenlernen: 30 Porträts der zukünftigen Bewohner des Insektenhotels mit Fotos
Nákup knihy
Insektenhotels, Werner Stingl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Insektenhotels
- Podtitul
- Für Balkon, Terrasse und Kleingarten - Gestalten Sie die Außenbereiche insektenfreundlich und lernen Sie Ihre Hotelgäste kennen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Werner Stingl
- Vydavatel
- Hans-Nietsch-Verlag
- Vydavatel
- 2018
- ISBN10
- 3862647099
- ISBN13
- 9783862647095
- Série
- Kompakt
- Kategorie
- Zemědělství
- Anotace
- Im Oktober 2017 wurden die Ergebnisse einer deutschen Studie zum Thema „Insektenbestand” veröffentlicht, für die 27 Jahre lang Daten gesammelt worden waren. Fazit: Mehr als 75 Prozent Verlust an Biomasse bei Fluginsekten! Doch Wild- und Kulturpflanzen sind von der Bestäubung durch Nutzinsekten abhängig und Fluginsekten dienen nicht nur zahlreichen Vogelarten als Nahrung. Das Insektensterben hat also Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Flora und Fauna! – Bescheidene, aber wirksame Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt können folgende sein: Wildblumen, Hecken und Moderecken in Gärten sowie bienenfreundliche Blühpflanzen auf Balkonen schaffen Lebensräume und Nahrung für die Sechsbeiner. Und für Insektenhotels ist selbst auf dem kleinsten Balkon einer Stadtwohnung Platz. ✪ Unser Ökosystem braucht die geschäftig summenden Sechsbeiner: Insektenhotels helfen ihnen zu überleben! ✪ Selbst ist der Mann/die Frau, gern auch als Projekt mit den Kindern: 10 verschiedenen Insektenhotels mit Spaßfaktor – vom einfachen Mini-Ho(s)tel bis hin zum klassischen Insektenhotel im Baukastenstil – mit bebilderter Schritt-für Schritt-Anleitung ✪ Informationen zu Naturmaterialien und Werkzeugen, zum geeigneten Standort sowie Tipps zur Gestaltung einer insektenfreundlichen Umgebung auf Balkon, Terrasse und im Garten ✪ Die Hotelgäste kennenlernen: 30 Porträts der zukünftigen Bewohner des Insektenhotels mit Fotos