
Parametry
Více o knize
Kleider aus Mauerwerk, Schminkpinsel-Füsse, Hunde- oder Vogelköpfe, monströse Augen und Hände, Doughnut-Lippen, Schwimmflossen und Accessoires aus Tanklastern oder Muffins: Klaudia Schifferle kreierte ihre Paperdolls aus ausgeschnittenem Material aus Journalen und Illustrierten, die sie auf DIN-A4-Bögen neu zusammensetzte. Die Collagen sind farbig, frech, manchmal niedlich und häufig maliziös. Zwischen 2011 und 2016 entstanden einige Bilder als detailgenaue Ölgemälde. Durch das Zusammenfügen gefundener Bildelemente erhalten die Paperdolls einen doppelten Wert: Sie reflektieren unsere Zeit und öffnen unsere Wahrnehmung, indem sie Erinnerungen und Gefühle wachrufen. Anziehpuppen aus Papier haben eine lange Geschichte, von altchinesischen Begräbnisriten bis hin zu katashiro-Figuren in japanischen Heilritualen. In Europa wurden sie zu einem beliebten Zeitvertreib für modeinteressierte Damen der Bourgeoisie, während sie in den USA nach der Great Depression ihr goldenes Zeitalter erlebten. Als bedeutende Zeugen der Zeitgeschichte sind sie für zeitgenössische Künstler ein wichtiges Ausdrucksmittel. Der starke Realitätsbezug der Paperdolls spiegelt sich in der Collage-Technik wider, die eng mit der Entstehung der künstlerischen Moderne verknüpft ist. Schifferles Paperdolls sind verdichtete Ausschnitte der Gegenwart, die in neuer Zusammensetzung in Erinnerung bleiben.
Nákup knihy
152 Paperdolls, Klaudia Schifferle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.