![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ab 25. Mai 2018 als einheitliches Regelwerk für die Europäische Union. Damit müssen sich Praxisinhaber auf Änderungen im Datenschutz einstellen: erhöhte Selbstverantwortung für Praxen, Stärkung der Rechte betroffener Personen/Patienten und strengere Vorgaben für Datensicherheit. Im Handbuch werden zunächst die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes für den juristischen Laien und bezogen auf den Arbeitsalltag von Therapeuten dargestellt. Im anschließenden Praxisleitfaden kann der Leser die zentralen Nachweispflichten der Heilmittelpraxen in allen relevanten Praxisbereichen anhand von Checklisten und Auditplänen eigenständig prüfen, Handlungsbedarf identifizieren und Änderungen umsetzen. Damit können Praxisinhaber ihren datenschutzrechtlichen Pflichten nachkommen. Das Datenschutzhandbuch ist in einer Ordnerstruktur angelegt. Dadurch können Sie es als lebendiges Praxishandbuch jederzeit an die Bedürfnisse und Veränderungen Ihrer Praxis anpassen. Ergänzen Sie es durch eigene Notizen und weitere Checklisten. So ist es Ihr perfektes Hilfsmittel im Umgang mit personenbezogenen Daten. Mit diesem Datenschutzhandbuch wird die Grundlage geschaffen, um entweder ein eigenes Datenschutzmanagement zu etablieren, oder eine Informationssammlung zusammenzustellen, die einem externen Datenschutzbeauftragten als Bestandsaufnahme für seine Arbeit dienen kann.
Nákup knihy
Datenschutzhandbuch für Heilmittelpraxen, Ralf Buchner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Datenschutzhandbuch für Heilmittelpraxen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ralf Buchner
- Vydavatel
- Buchner
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3928763253
- ISBN13
- 9783928763257
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ab 25. Mai 2018 als einheitliches Regelwerk für die Europäische Union. Damit müssen sich Praxisinhaber auf Änderungen im Datenschutz einstellen: erhöhte Selbstverantwortung für Praxen, Stärkung der Rechte betroffener Personen/Patienten und strengere Vorgaben für Datensicherheit. Im Handbuch werden zunächst die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes für den juristischen Laien und bezogen auf den Arbeitsalltag von Therapeuten dargestellt. Im anschließenden Praxisleitfaden kann der Leser die zentralen Nachweispflichten der Heilmittelpraxen in allen relevanten Praxisbereichen anhand von Checklisten und Auditplänen eigenständig prüfen, Handlungsbedarf identifizieren und Änderungen umsetzen. Damit können Praxisinhaber ihren datenschutzrechtlichen Pflichten nachkommen. Das Datenschutzhandbuch ist in einer Ordnerstruktur angelegt. Dadurch können Sie es als lebendiges Praxishandbuch jederzeit an die Bedürfnisse und Veränderungen Ihrer Praxis anpassen. Ergänzen Sie es durch eigene Notizen und weitere Checklisten. So ist es Ihr perfektes Hilfsmittel im Umgang mit personenbezogenen Daten. Mit diesem Datenschutzhandbuch wird die Grundlage geschaffen, um entweder ein eigenes Datenschutzmanagement zu etablieren, oder eine Informationssammlung zusammenzustellen, die einem externen Datenschutzbeauftragten als Bestandsaufnahme für seine Arbeit dienen kann.