
Parametry
Více o knize
Christa Unnasch, geboren im Mai 1933 in Danzig, floh im Januar 1945 mit ihrer Mutter und ihrem zweijährigen Bruder auf dem Walfang-Mutterschiff Walter Rau über die Ostsee nach Eckernförde. Sie landeten im kleinen Dorf St. Annen. 1951 begann sie in Lübeck eine Ausbildung zur Krankenschwester und wechselte nach ihrem Examen durch verschiedene Krankenhäuser, bis sie 1958 in Hamburg ankam. 1960 entschied sie sich, ohne Englischkenntnisse nach Australien auszuwandern, da ihr in Hamburg zwar eine feste Anstellung, aber keine geistige Erfüllung geboten wurde. Ihre Heimat Danzig war ihr verschlossen, ihr Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, und ihre Familie war zerstreut. Kanada und Australien suchten junge Einwanderer, und sie wählte Australien, was sie nie bereute. Auf dem Schiff traf sie einen jungen Auswanderer aus Pommern, den sie sechs Monate später heiratete. In Australien bauten sie ein glückliches Familienleben auf. 1989 zog es sie zurück nach Danzig, das nun für Besucher geöffnet war, nachdem einige Verwandte sie zu einem Deutschlandbesuch überredet hatten. Diese Erinnerungen, erstmals in Deutsch niedergeschrieben, sind geprägt von ihren über 50 Jahren in der englischen Sprache. Der Text ist zurückhaltend redigiert und spiegelt ihre tiefen Empfindungen nach 45 Jahren Abwesenheit wider, ohne einer strengen chronologischen Handlung zu folgen. Die Erinnerungen beleuchten einen dunklen Zeitraum der deutschen Geschichte, den
Nákup knihy
Danzig - Gdansk 1989, Christa Unnasch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.