
Parametry
Více o knize
Die Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 12./13. Oktober 2017 in Leipzig fokussierte auf Prävention im Sozialstaat und aktuelle Fragen der Gesundheitsversorgung. Vier zentrale Themen wurden erörtert: Gesundheitsprävention, Arzneimittelversorgung, Weiterentwicklung der stationären Versorgung und die „Bürgerversicherung“. Die dokumentierten Beiträge bieten einen umfassenden Überblick: Prof. Dr. Thomas Gerlinger thematisiert Primärprävention als sozialpolitische Aufgabe und deren Entwicklung. Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms beleuchtet Prävention als sozialrechtliche Aufgabe, während Gernot Kiefer den Stand der Umsetzung des Präventionsgesetzes darstellt. Erhard Weiß und Michael Woltjen diskutieren die Rolle der Sozialversicherungsträger im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Prof. Dr. Peter Axer sowie Dr. Christian Stallberg und Dr. Martin Krasney analysieren die Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung aus unterschiedlichen Perspektiven. Prof. Dr. Ernst Hauck behandelt die Weiterentwicklung der stationären Versorgung, ergänzt von Kommentaren aus Sicht der Vertragsärzte und Landkreise. Schließlich erörtert Prof. Dr. Thorsten Kingreen die Perspektiven einer „Jamaika-Krankenversicherungsordnung“, gefolgt von Dr. Florian Reuthers Kommentar zur Bürgerversicherung aus Sicht der PKV.
Nákup knihy
Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts, Christian Rolfs
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.