Parametry
Kategorie
Více o knize
Rauschende Ballnächte im Trivoli in Herdern, Tanz im Freischütz in der Bertoldstraße, selbstgebrautes Bier im Bankepeter an der Schwarzwaldstraße, Abenteuergeschichten im Wirtshaus zu Amerika in der Habsburgerstraße – Freiburgs Lokalszene war legendär. Die Cineasten kamen im Union-Kino und in der alten Harmonie auf ihre Kosten. Im Fischbrunnen schwamm noch die lebende Ware der Händler und Gaslaternen beleuchteten die Straßen. 1974 galt das Volksbank-Gebäude als Architektur der neuen Generation. 1972 wurde eine ganze Häusergruppe am Schwabentor für die Straße geopfert und 1996 schloss das letzte Volksbad im Stühlinger. Freiburg verändert sich ständig. Das Buch ist eine Zeitreise in die Vergangenheit und eine Bestandsaufnahme von heute. Es hält die Zeit an und sorgt für ein Wiedersehen mit Altbekanntem. Historische und aktuelle Fotos aus derselben Perspektive sorgen für einen Vorher-Nachher-Effekt und illustrieren die Texte. Wie für die ersten beiden »Wiedersehen!«-Bände haben die Autoren eine besondere Auswahl von 40 Artikeln der Serie »Wiedersehen!« aus der Badischen Zeitung zusammengestellt. Die profunden Kenner der Stadtgeschichte Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund werfen persönliche, interessante und vielfältige Blicke auf Freiburg, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Stadtbild.
Nákup knihy
Drittes Wiedersehen!, Peter Kalchthaler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Drittes Wiedersehen!
- Podtitul
- Das Freiburger Stadtbild im Wandel der Zeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Kalchthaler
- Vydavatel
- Rombach Verlag
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 379305179X
- ISBN13
- 9783793051794
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Rauschende Ballnächte im Trivoli in Herdern, Tanz im Freischütz in der Bertoldstraße, selbstgebrautes Bier im Bankepeter an der Schwarzwaldstraße, Abenteuergeschichten im Wirtshaus zu Amerika in der Habsburgerstraße – Freiburgs Lokalszene war legendär. Die Cineasten kamen im Union-Kino und in der alten Harmonie auf ihre Kosten. Im Fischbrunnen schwamm noch die lebende Ware der Händler und Gaslaternen beleuchteten die Straßen. 1974 galt das Volksbank-Gebäude als Architektur der neuen Generation. 1972 wurde eine ganze Häusergruppe am Schwabentor für die Straße geopfert und 1996 schloss das letzte Volksbad im Stühlinger. Freiburg verändert sich ständig. Das Buch ist eine Zeitreise in die Vergangenheit und eine Bestandsaufnahme von heute. Es hält die Zeit an und sorgt für ein Wiedersehen mit Altbekanntem. Historische und aktuelle Fotos aus derselben Perspektive sorgen für einen Vorher-Nachher-Effekt und illustrieren die Texte. Wie für die ersten beiden »Wiedersehen!«-Bände haben die Autoren eine besondere Auswahl von 40 Artikeln der Serie »Wiedersehen!« aus der Badischen Zeitung zusammengestellt. Die profunden Kenner der Stadtgeschichte Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund werfen persönliche, interessante und vielfältige Blicke auf Freiburg, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Stadtbild.