Knihobot

Für eine Stadtkultur der Resilienz!

Více o knize

Künstlerisch handeln im urbanen Raum: Tragen Kunst und Kultur zur Widerstandskraft von Stadtgesellschaften bei? Diese zentrale Frage wurde beim Kulturpolitischen Forum 2018 der Evangelischen Akademie Tutzing und des Netzwerks STADTKULTUR erörtert. Die Dokumentation „Für eine Stadtkultur der Resilienz!“ fasst die Tagungsbeiträge zusammen und enthält auch die Texte des Literaturwettbewerbs „Poesie statt Pillen“. Dr. Christine Fuchs und Judith Stumptner betonen in ihrem Vorwort, dass in Zeiten von Krisen wie Klimawandel und sozialer Ungerechtigkeit die Resilienz der Kommunen gestärkt werden muss. Kunst spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dr. Mazda Adli hebt in seinem Beitrag den Public Health-Auftrag der Kultureinrichtungen hervor und fordert finanzielle Unterstützung durch Krankenkassen. Prof. Dr. Thomas Sieverts und die Professoren Peter Sinapius und Sandra Freygarten präsentieren konkrete Handlungsansätze für Stadtentwicklung und künstlerische Strategien. Dr. Johannes Luff weist darauf hin, dass städtisches Leben sowohl befreiend als auch belastend sein kann. Norbert Tessmer thematisiert die Herausforderungen, vor denen Stadtverwaltungen stehen. Die Dokumentation versammelt Beiträge von Experten und gibt die Podiumsdiskussion wieder. Im Rahmen des STADTKULTUR-Festivals wurden literarische Texte zu Gesundheit und Krankheit gesucht, und die Jury kürte mehrere Gewinnerinnen und Preisträger. Die ausgezeichneten Texte sind ebenf

Nákup knihy

Für eine Stadtkultur der Resilienz!, Marie-Christine Fuchs

Jazyk
Rok vydání
2018
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit