
Parametry
Více o knize
Die ausgewählten Schriften von Alois Riklin, emeritierter Professor für Politikwissenschaft und ehemaliger Rektor der Universität St. Gallen, decken den Zeitraum von 1968 bis 2017 ab. Sie bestehen hauptsächlich aus Artikeln, die in Festschriften, Sammelbänden und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Die dreiunddreißig Essais sind chronologisch in vier Themenbereiche gegliedert: Ideen- und Verfassungsgeschichte, Politische Ethik, Schweizerische Innen- und Außenpolitik sowie Universitäts- und Wissenschaftspolitik. Riklin argumentiert, dass diese Texte keineswegs veraltet sind. Der älteste Beitrag thematisiert die Debatte über Schumans supranationales Europa im Vergleich zu de Gaulles Europa der Staaten (1968). Die St. Galler Antrittsvorlesung zur Schweizerischen Unabhängigkeit (1971) ist relevant für die aktuelle Selbstbestimmungsinitiative, die die direkte Demokratie über das Völkerrecht stellt. Die Abschiedsvorlesung zur Wahrhaftigkeit in der Politik (2001) ist in Zeiten von Fake News und Desinformation besonders aktuell. Auch die Budapester Abschiedsvorlesung (2010) bietet ein Gegenmodell zu Orbans nichtliberaler Demokratie. Riklin vertritt eine juristisch, historisch und philosophisch fundierte Politikwissenschaft der alten Schule. In seinem Geleitwort reflektiert er über sein wertorientiertes Wissenschaftsverständnis im Kontext der Werturteilsdebatte von Max Weber. Sein Motto, dass man ohne Ideale nicht realistisch sein kan
Nákup knihy
Engagierte Politikwissenschaft, Alois Riklin
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.