
Parametry
Více o knize
Der vorliegende Band ist der zweite Teil des Handbuchs zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im Bereich der Chemie im 19. Jahrhundert, mit einem Fokus auf Institutionen. Untersucht werden die Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, die Medizinisch-Chirurgische Akademie, alle elf Universitäten des Russischen Kaiserreichs sowie das Technologische Institut zu St. Petersburg, das Polytechnikum zu Riga und die Höheren Frauenkurse. Dadurch entsteht ein umfassendes und differenziertes Bild der deutsch-russischen Beziehungen, insbesondere im Bereich des wissenschaftlichen Austauschs in der Chemie. Zudem werden die deutschen Akademien betrachtet, die für diese Beziehungen von Bedeutung waren, wobei eine vergleichende Studie zur St. Petersburger Akademie präsentiert wird. Hierbei wird deutlich, dass deutsch(stämmige) Wissenschaftler sowohl unter den in Russland tätigen als auch unter den auswärtigen Mitgliedern in der Überzahl waren. Ein Kapitel behandelt Deutschland als Bildungsland für Chemiker im Russischen Kaiserreich, einschließlich der Schüler deutscher Chemiker und Promotionen an deutschsprachigen Universitäten. Der Anhang dokumentiert Übersetzungen zentraler Werke, die den Wissenstransfer belegen. Die Darstellung wird durch ausgewählte Quellen ergänzt, die anschauliche Belege für die Beziehungen liefern. Das Werk richtet sich an einen breiten Leserkreis und bietet Wissenschafts-, Sozial- und Kulturhistorikern
Nákup knihy
Deutsch-russische Beziehungen in der Chemie des 19. Jahrhunderts, Elena Roussanova
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.
