
Více o knize
Das Pfennig-Magazin Nr. 4 untersucht die Ordnung miszellaner Inhalte in periodischen Publikationen des 19. Jahrhunderts. Es präsentiert theoretische Modelle zur Aushandlung zwischen zentrifugalen und zentripetalen Elementen, peritextuelle Verfahren der Rubrizierung und die Auswirkungen des Formatwechsels zum Buch. Die vier Beiträge thematisieren die Gleichzeitigkeit von Miszellaneität und Ordnung in Einzelheften, Jahrgangsbänden und Indices. Nach allgemeinen theoretischen Überlegungen zu populären deutschen Zeitschriften der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden drei Fallstudien zur wechselseitigen Transformation von Ordnung und Unordnung in spezifischen periodischen Kontexten vorgestellt: Die erste betrachtet Karl Gutzkows Unterhaltungen am häuslichen Herd und dessen Kategorisierung von Themen und Genres. Die zweite untersucht Pooles Index to Periodical Literature, der das Archiv periodischer Inhalte in ein Repository verwandelt. Die dritte Fallstudie analysiert Jean Pauls D. Katzenberger’s Badereise (1809), einen Roman, der gleichzeitig als Anthologie miszellaner Artikel fungiert.
Nákup knihy
Media (b)orders between periodicals and books, Daniela Gretz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.