
Parametry
Více o knize
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 führte zu grundlegenden Veränderungen in Europa. Mit der Gefangennahme von Kaiser Napoleon III. in der Schlacht von Sedan und der anschließenden Proklamation des deutschen Kaisers im Versailler Spiegelsaal wurde der Grundstein für den deutschen Nationalstaat gelegt. Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Historiker, bietet eine umfassende Analyse dieses Krieges und seiner Auswirkungen auf die europäische Geschichte, von den deutschen Einigungskriegen bis zur Gründung des Deutschen Reiches. Er untersucht die militärischen Strategien und Waffentechniken, die den Konflikt prägten, und beschreibt entscheidende Schlachten wie Weißenburg, Wörth, Spichern, Metz und Sedan. Zudem beleuchtet er den Einsatz von Propaganda und die Kriegsführung gegen Franctireurs und Zivilisten sowie den Aufbau des preußischen Heeres und die Einführung der Wehrpflicht. Der Krieg führte dazu, dass Frankreich seine einstige Hegemonialstellung verlor, während Deutschland zur europäischen Vormacht aufstieg. Bremm zeigt auf, wie diese Entwicklungen bis zur Katastrophe des 20. Jahrhunderts nachwirkten und bietet damit Historikern und politisch Interessierten spannende und aufschlussreiche Einblicke.
Nákup knihy
70/71, Klaus Bremm
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Tady nám chybí tvá recenze.

