
Více o knize
Um 1860 begannen Fotografen in Hamburg, das Stadtbild festzuhalten. Zu dieser Zeit existierte noch das alte Hamburg mit seinen krummen Straßen und schiefen Fachwerkhäusern, während nach dem großen Brand von 1842 ein neues, modernes Hamburg entstand. Die Gaslaternen, die auf vielen Fotos dieser Ära zu sehen sind, kündigen die technische Entwicklung an, die die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfasste. Der Bildband zeigt die Stadt zwischen Gestern und Morgen – ohne Strom und Straßenbahn, aber bereits mit neuer Beleuchtung und Pferdebahn. Viele der abgebildeten Fotos, darunter das älteste der Reeperbahn, wurden nie zuvor veröffentlicht. Diese Aufnahmen markieren den Anfang der Fotografie als Massenmedium und bieten als frühe Straßenfotografie einen einzigartigen Einblick in das alltägliche Leben zwischen 1859 und 1883, dem Jahr, in dem der Bau der Speicherstadt begann. Die Bilder zeigen Kutschen, Krinolinen, Bürger, Dienstboten, Handwerker und Arbeiter. Während einige Standorte für heutige Betrachter leicht erkennbar sind, hat sich die Stadt an anderen Stellen in 150 Jahren vollständig gewandelt. In den 1870er Jahren begannen Fotografen, das „alte“ Hamburg systematisch zu dokumentieren, um dessen Verschwinden festzuhalten.
Nákup knihy
Hamburg in frühen Fotografien, Jan Zimmermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.