
Více o knize
Im Jahr 1521, als Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms stand, wurde der größte Schnitzaltar Norddeutschlands für die Augustiner Chorherren-Stiftskirche in Bordesholm fertiggestellt, abgesehen von der nie erfolgten Bemalung der Flügel-Außenseiten. Die Arbeiten könnten um 1515 begonnen haben, zwei Jahre vor Luthers Thesenanschlag. Der Altar befindet sich seit 1666 im Dom zu Schleswig, wo der Stifter, Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, sein Grab hat. Er wurde von seinem Kanzler Gottschalk von Ahlefeldt, einem in Bologna ausgebildeten Theologen und Bischof von Schleswig, beraten. Die meisten der etwa 400 Figuren des 12,6 Meter hohen Schnitzwerks blieben für die Laienbesucher der Kirche hinter Klappen verborgen, mit Ausnahme von Szenen wie dem Sündenfall und der Wiederkunft Christi, die ohne das übliche Droh-Potential dargestellt sind. Das Buch beschreibt die etwa 30 Szenen dieses Hauptwerks der Husumer Werkstatt von Meister Hans Brüggemann und beleuchtet auch andere Werke von Brüggemann sowie die bedeutendsten Arbeiten seiner Nachfolger, von denen viele in Dänemark und Schweden erhalten sind.
Nákup knihy
Der Bordesholmer Altar (1521) und die anderen Werke von Hans Brüggemann, Jan Friedrich Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.