
Parametry
Více o knize
Das Buch spannt einen Bogen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und bietet ein Porträt von Deutschland, beginnend in Ostdeutschland. Es berichtet von Dresden, dem Erzgebirge und Thüringen, wo die Vorfahren der Autorin lebten. Die Machtergreifung der Sowjets führt zur Gründung der DDR mit Verstaatlichungen, Kollektivierung und zentraler Industrieleitung. 1961 wurden die Ostdeutschen eingemauert, und DOPPELTDENKER sowie DOPPELTSPRECHER entstanden. Ein Wendepunkt im Leben der Autorin ist der Kauf einer „Westzeitung“ in Ungarn, die sie illegal in die DDR einführen möchte. Dies führt zu einem Disziplinarverfahren an der TH Karl-Marx-Stadt, da ihr Verhalten dem sozialistischen Bewusstsein widerspricht. Ihre Wanderschaft beginnt, als sie sich gegen das Verfahren wehrt und ihre Oberassistentenstelle aufgeben soll. Begleitet von ihren zwei minderjährigen Kindern, die ebenfalls die DDR hinter sich lassen wollen, reisen sie nach Budapest. Nach vier Jahren und dem Erhalt der ungarischen Staatsbürgerschaft können sie nach Westdeutschland weiterreisen, wo ihre Odyssee über Bayern nach Schleswig-Holstein führt. Trotz aller Herausforderungen werden sie wieder deutsche Staatsbürger, und die Autorin erhält eine Professur für Mathematik in Hamburg. Ihre Reise bietet tiefgehende Erkenntnisse über die Bedeutung von Demokratie und Frieden in einem geeinten Europa.
Nákup knihy
Von Deutschland nach Deutschland, Barbara Heinecke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.