
Parametry
Více o knize
Die slawische Besiedlung des mitteldeutschen Raumes ist ein viel erforschtes Thema, doch viele Fragen zur Einwanderung der Slawen und den frühen Siedlungsverhältnissen bleiben offen. Der vorliegende Band widmet sich diesen Fragen und basiert auf einer Neubewertung historischer Quellen unter Berücksichtigung aktueller Forschung. Mithilfe verfeinerter methodischer Prinzipien der Namentypologie, -geographie und -stratigraphie werden neue Erkenntnisse zur Herkunft der Slawen, ihren Einwanderungswegen und der schrittweisen Besiedlung des Gebiets zwischen Elbe und Saale präsentiert. Namen ermöglichen eine genauere Beschreibung der Gesellschaftsstruktur, der herrschenden Führungsschicht sowie der einzelnen Stämme und Stammesgebiete, stets in engem Austausch mit Geschichtswissenschaft, Archäologie und Geographie. Zudem wird das urslawische Etymon, das den Namen Sorben und Serben zugrunde liegt, neu bewertet, was das Verständnis der frühesten slawischen Migration verbessert. 42 mehrfarbige Karten unterstützen die Untersuchungsergebnisse und dienen als methodische Grundlage für einen westslawischen, später gesamtslawischen Ortsnamenatlas, der neue Erkenntnisse zur Sprach- und Siedlungsgeschichte der Slawen verspricht. Die Antworten stammen von Walter Wenzel, einem Leipziger Slawisten, der damit seine vorherigen Untersuchungen zur slawischen Kultur- und Siedlungsgeschichte abschließt. Ein Register rundet den Band ab und erschließt auch d
Nákup knihy
Die slawische Besiedlung des Landes zwischen Elbe und Saale, Walter Wenzel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.