![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Kann Kunst in den Debatten um urbane Wohnraumverknappung, Zuzug und Gentrifizierung einen Beitrag leisten? Und wenn ja, welchen? Ausgehend von diesen Fragestellungen begibt sich Kunst im UmBau in Berliner Mehrparteienhäuser, die von Sanierungsmaßnahmen, Mieterhöhungen und der Aufteilung in Eigentumswohnungen betroffen sind. Die kuratierte Projektreihe hat zum Ziel, einen neutralen Kommunikationsraum für kontroverse Interessen und divergierende Sichtweisen herzustellen. Die künstlerischen Arbeiten positionieren sich in halbprivaten, halböffentlichen Bereichen wie Stiegenhäusern, Innenhöfen und Eingangshallen. Die Dokumentation stellt die Werke von Alexander Wolff, 44flavours, Jelena Fuzinato, Rubén D´hers, Pierre-Etienne Morelle und Studio Achtviertel vor und reflektiert Prozesse und Diskussionen.
Nákup knihy
Kunst im UmBau, Siglinde Lang
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kunst im UmBau
- Podtitul
- Eine Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Siglinde Lang
- Vydavatel
- Jovis
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3868596143
- ISBN13
- 9783868596144
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Kann Kunst in den Debatten um urbane Wohnraumverknappung, Zuzug und Gentrifizierung einen Beitrag leisten? Und wenn ja, welchen? Ausgehend von diesen Fragestellungen begibt sich Kunst im UmBau in Berliner Mehrparteienhäuser, die von Sanierungsmaßnahmen, Mieterhöhungen und der Aufteilung in Eigentumswohnungen betroffen sind. Die kuratierte Projektreihe hat zum Ziel, einen neutralen Kommunikationsraum für kontroverse Interessen und divergierende Sichtweisen herzustellen. Die künstlerischen Arbeiten positionieren sich in halbprivaten, halböffentlichen Bereichen wie Stiegenhäusern, Innenhöfen und Eingangshallen. Die Dokumentation stellt die Werke von Alexander Wolff, 44flavours, Jelena Fuzinato, Rubén D´hers, Pierre-Etienne Morelle und Studio Achtviertel vor und reflektiert Prozesse und Diskussionen.