
Parametry
Více o knize
Der Völkermord in Ruanda wird oft auf das Jahr 1994 datiert, doch er ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Prozesses, der viel früher begann. Die Wurzeln liegen in den Handlungen der deutschen und belgischen Kolonialmächte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Versagen der europäischen Kolonialherren könnte eine eigene Chronik füllen, doch diese Arbeit konzentriert sich weniger auf die Schreckensgeschichte als auf das Verständnis und die Erklärung der Ereignisse. Ein Perspektivenwechsel ist notwendig, um Verantwortung zu übernehmen. Europäer müssen erkennen, dass sie nicht die Retter der Welt sind, sondern Reparaturen für die „Sünden unserer Väter“ leisten müssen. Viele europäische Länder und die USA haben durch Afrika Wohlstand erlangt und stehen nun in der Pflicht, Altschulden abzutragen: „Wir kommen zu euch, weil ihr bei uns wart.“ Ein erster Schritt könnte eine bessere und wirksame Flüchtlingshilfe und -politik auf europäischer und individueller Ebene sein. Dies ist jedoch eine Herausforderung in einer Zeit, in der in Österreich ehemalige Burschenschafter Ministerämter bekleiden und verstorbene Flüchtlingshelferinnen wie Ute Bock „zur Hölle gewünscht“ werden, während ein zunehmend angewandter Nationalismus praktiziert wird.
Nákup knihy
Der Völkermord in Ruanda - Hintergründe und Erklärungsversuche, Elias Häfele
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.