
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Begriff „Homosexualität“ ist erst 150 Jahre alt und leider sehr vieldeutig und verwirrend. Dass sich hinter diesem Wort drei verschiedene Vorstellungen verbergen, kommt Sprechern und Hörern allzu oft nicht zum Bewusstsein. Homosexualität als Verhalten – z. B. in Haftanstalten: „Im Gefängnis gibt es viel Homosexualität“. Homosexualität als Zustand – „Ist Homosexualität eine Krankheit?“ Homosexualität als soziale Rolle – die verschiedenen Arten und Weisen, wie Menschen in der Gesellschaft als „Homosexuelle“ leben Heute besteht die Tendenz, alle drei Bedeutungen zu bündeln und Verhalten, Zustand und soziale Rolle als verschiedene Aspekte des gleichen Phänomens zu sehen: „Homosexuelle tun, was sie tun, weil sie so sind, wie sie sind, und sie können daher an ihrem typischen Lebensstil erkannt werden.“ Diese Vorstellung führt aber in die Irre. Das vorliegende Buch behandelt das Thema sehr gründlich – von der Antike bis in die Gegenwart. Es beendet ein- für allemal die herrschende Begriffsverwirrung und liefert damit einen unverstellten Blick auf die sexuelle Wirklichkeit.
Nákup knihy
Homosexualität, Erwin J. Haeberle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Homosexualität
- Podtitul
- Aufsätze und Vorträge aus 35 Jahren
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Erwin J. Haeberle
- Vydavatel
- Lehmanns Media
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3965430548
- ISBN13
- 9783965430549
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Der Begriff „Homosexualität“ ist erst 150 Jahre alt und leider sehr vieldeutig und verwirrend. Dass sich hinter diesem Wort drei verschiedene Vorstellungen verbergen, kommt Sprechern und Hörern allzu oft nicht zum Bewusstsein. Homosexualität als Verhalten – z. B. in Haftanstalten: „Im Gefängnis gibt es viel Homosexualität“. Homosexualität als Zustand – „Ist Homosexualität eine Krankheit?“ Homosexualität als soziale Rolle – die verschiedenen Arten und Weisen, wie Menschen in der Gesellschaft als „Homosexuelle“ leben Heute besteht die Tendenz, alle drei Bedeutungen zu bündeln und Verhalten, Zustand und soziale Rolle als verschiedene Aspekte des gleichen Phänomens zu sehen: „Homosexuelle tun, was sie tun, weil sie so sind, wie sie sind, und sie können daher an ihrem typischen Lebensstil erkannt werden.“ Diese Vorstellung führt aber in die Irre. Das vorliegende Buch behandelt das Thema sehr gründlich – von der Antike bis in die Gegenwart. Es beendet ein- für allemal die herrschende Begriffsverwirrung und liefert damit einen unverstellten Blick auf die sexuelle Wirklichkeit.