
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisEinleitung: Skizzierung der Fragestellung. I. Das Problem: Die Suche nach einer werkübergreifenden Interpretationsperspektive. 1. Methodologische Vorüberlegungen. 2. Max Weber in der Deutung Herbert Marcuses. 3. Vorläufige Kritik an der Weber-Rezeption Marcuses und Konkretisierung der eigenen Fragestellung. II. Das politische Denken Max Webers. 1. Die Rezeption des politischen Werkes. 2. Der Stellenwert des Machtstaatsgedankens für die politische Argumentation Max Webers. 3. Parallelen zwischen dem antiken und modernen Kapitalismus. 4. Die Bedeutung der Altertumsstudien für Webers politische Option. III. Max Webers politisches Denken aus der Sicht der frühen Kritischen Theorie. 1. Exkurs: Niccolò Machiavelli und Max Weber im Vergleich. 2. Die Konzeption politischen Führertums. IV. Der Rationalitätsbegriff und seine Bedeutung für eine entwicklungstheoretische Rekonstruktion der religionssoziologischen Studien. 1. Max Webers Stellung zur Geschichtsphilosophie. 2. Die neuere Rezeption der religionssoziologischen Schriften. 3. Die religionssoziologischen Studien im Spannungsfeld von Naturbindung und Naturbeherrschung. V. Geschichtsphilosophische Implikationen des Rationalitätsbegriffs. 1. Anthropologische Prämissen der Argumentation: Der Begriff “Persönlichkeit” bei Max Weber und Theodor W. Adorno. 2. Die Rekonstruktion der abendländischen Zivilisation und ihre geschichtsphilosophische Fundierung bei Max Weber un
Nákup knihy
Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück, Brigitte Hommerich
- Jazyk
- Rok vydání
- 1986
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.