![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisTagungsband des Workshops SEUH ’92.zum Workshop SEUH ‘82.Sitzung 1.Programmier-Praktika als Vorbereitungsfächer für die Software-Engineering Ausbildung an der JK- Uni. Linz.Grundüberlegungen zur Ausbildung in Software-Engineering.Sitzung 2.Prüfungen und Stoffabgrenzung in der Softwaretechnik.Vorlesungen, Prüfungen und Seminare in Software Engineering.Sitzung3.Objektorientierte Software-Entwicklung als Lehrinhalt.Sitzungen 4a.Sitzungen 4b.Sitzung 5.Projektpraktikum zum Fach Softwaretechnologie im Informatik-Grundstudium an der TU Dresden.Das Bremer Projektstudium.CASE-Tools in der Informatik-Ausbildung.Sitzung 6.Praktikable Ansätze formaler Methoden in der Softwaretechnik.Software Engineering und formale Verfahren.Sitzung 7.Der Einsatz von Software-Entwicklungswerkzeugen in der Ausbildung — eine kritische Betrachtung.Einsatz von Werkzeugen in der Software-Technik-Ausbildung.Studienführer Software Engineering (siehe Seite 6).Personenverzeichnis.
Nákup knihy
Software-Engineering im Unterricht der Hochschulen, Jochen Ludewig
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Software-Engineering im Unterricht der Hochschulen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jochen Ludewig
- Vydavatel
- Teubner
- Rok vydání
- 1992
- ISBN10
- 3519026783
- ISBN13
- 9783519026785
- Kategorie
- Počítače, IT, programování
- Anotace
- InhaltsverzeichnisTagungsband des Workshops SEUH ’92.zum Workshop SEUH ‘82.Sitzung 1.Programmier-Praktika als Vorbereitungsfächer für die Software-Engineering Ausbildung an der JK- Uni. Linz.Grundüberlegungen zur Ausbildung in Software-Engineering.Sitzung 2.Prüfungen und Stoffabgrenzung in der Softwaretechnik.Vorlesungen, Prüfungen und Seminare in Software Engineering.Sitzung3.Objektorientierte Software-Entwicklung als Lehrinhalt.Sitzungen 4a.Sitzungen 4b.Sitzung 5.Projektpraktikum zum Fach Softwaretechnologie im Informatik-Grundstudium an der TU Dresden.Das Bremer Projektstudium.CASE-Tools in der Informatik-Ausbildung.Sitzung 6.Praktikable Ansätze formaler Methoden in der Softwaretechnik.Software Engineering und formale Verfahren.Sitzung 7.Der Einsatz von Software-Entwicklungswerkzeugen in der Ausbildung — eine kritische Betrachtung.Einsatz von Werkzeugen in der Software-Technik-Ausbildung.Studienführer Software Engineering (siehe Seite 6).Personenverzeichnis.