![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Geschichte der beruflichen Sozialarbeit von ihren Anfängen bis zur jüngsten Vergangenheit wird in der vorliegenden Studie aus einer bildungshistorischen Perspektive analysiert. Ausgehend von Ergebnissen zu Überfüllungs- bzw. Mangelkrisen in akademischen Berufen und dem ihnen zugrundeliegenden Spannungsverhältnis zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem, wird nachgewiesen, daß die Professionalisierung der Sozialarbeit bis weit in die bundesrepublikanische Ära hinein durch die Konkurrenz von kulturellem Milieu und karrierespezifischem Ausbildungsanspruch charakterisiert war. Weiterhin wird gezeigt, daß diese Konkurrenz durch den außerordentlich hohen Feminisierungsgrad der beruflichen Sozialarbeit verschärft wurde, so daß die Untersuchung auch einen Beitrag zur neueren Frauenforschung liefert.
Nákup knihy
Von der allgemeinen Kulturaufgabe zur Berufskarriere im Lebenslauf, Ute Lange
- Jazyk
- Rok vydání
- 1993
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Von der allgemeinen Kulturaufgabe zur Berufskarriere im Lebenslauf
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ute Lange
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1993
- ISBN10
- 3631452128
- ISBN13
- 9783631452127
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Geschichte der beruflichen Sozialarbeit von ihren Anfängen bis zur jüngsten Vergangenheit wird in der vorliegenden Studie aus einer bildungshistorischen Perspektive analysiert. Ausgehend von Ergebnissen zu Überfüllungs- bzw. Mangelkrisen in akademischen Berufen und dem ihnen zugrundeliegenden Spannungsverhältnis zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem, wird nachgewiesen, daß die Professionalisierung der Sozialarbeit bis weit in die bundesrepublikanische Ära hinein durch die Konkurrenz von kulturellem Milieu und karrierespezifischem Ausbildungsanspruch charakterisiert war. Weiterhin wird gezeigt, daß diese Konkurrenz durch den außerordentlich hohen Feminisierungsgrad der beruflichen Sozialarbeit verschärft wurde, so daß die Untersuchung auch einen Beitrag zur neueren Frauenforschung liefert.