Knihobot

Die Steuerungswirkungen des "einheitlichen Bewertungsmassstabes"

Více o knize

In der Gesetzlichen Krankenversicherung werden ärztliche Leistungen durch Punkte abgerechnet, deren Werte im „Einheitlichen Bewertungsmaßstab“ (EBM) festgelegt sind. Dieser wird von Ärzten und Krankenkassen im Bewertungsausschuss gemäß § 87 SGB V vereinbart. Die Steuerungswirkung des EBM beruht auf der Bewertung der einzelnen Leistungen durch Punktzahlen: Je höher die Punktzahl, desto höher die relative Bewertung der Leistung. Die Kriterien für die Vergabe der Punktzahlen sind entscheidend. Gibt es wissenschaftliche Grundlagen dafür, oder hängt die Höhe der Punktzahlen von der Verhandlungsmacht der Ärzte und Krankenkassen ab? Die Bewertung bestimmter ärztlicher Leistungen hat erhebliche Auswirkungen. Für Ärzte ist die wirtschaftliche Situation stark von der Bewertung ihrer Leistungen abhängig; höhere Punktzahlen bedeuten ein höheres Einkommen. Für Patienten kann eine unterschiedliche Bewertung ähnlicher Leistungen zu variierenden medizinischen Behandlungen führen. Die in der Vergangenheit hohe Bewertung medizinisch-technischer Leistungen erklärt die Dominanz der Apparatemedizin.

Nákup knihy

Die Steuerungswirkungen des "einheitlichen Bewertungsmassstabes", Matthias Offermanns

Jazyk
Rok vydání
1995
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit