Parametry
Více o knize
Mehr als zehn Jahre lang war die Persönlichkeitsforschung stark durch situationistische Grundauffassungen geprägt. In der Konsequenz wurden Persönlichkeitsmerkmale nicht nur in der Leistungsforschung teilweise vernachlässigt. Die jüngeren Arbeiten v. a. zum Fünf-Faktoren-Modell zeigen jedoch, daß die Merkmale Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit sowie Offenheit für Erfahrungen u. a. auch im industriellen Kontext von Bedeutung sind. Diese Studie legt erstmals eine umfassende Validierung dieser Persönlichkeitsfaktoren im industriellen Umfeld in deutscher Sprache vor. Der empirische Teil der Arbeit wird ergänzt durch eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes sowie durch einen differenzierten Ausblick auf weitere Fragestellungen in der Persönlichkeits- und Leistungsforschung. Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten innerhalb der Psychologie sowie an wissenschaftlich interessierte Anwender.
Nákup knihy
Tätigkeitsorientierte Konstruktvalidierung nonkognitiver Leistungsprädiktoren, Stefan Musil
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Tätigkeitsorientierte Konstruktvalidierung nonkognitiver Leistungsprädiktoren
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefan Musil
- Vydavatel
- Lang
- Vydavatel
- 1996
- ISBN10
- 3631486537
- ISBN13
- 9783631486535
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Mehr als zehn Jahre lang war die Persönlichkeitsforschung stark durch situationistische Grundauffassungen geprägt. In der Konsequenz wurden Persönlichkeitsmerkmale nicht nur in der Leistungsforschung teilweise vernachlässigt. Die jüngeren Arbeiten v. a. zum Fünf-Faktoren-Modell zeigen jedoch, daß die Merkmale Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit sowie Offenheit für Erfahrungen u. a. auch im industriellen Kontext von Bedeutung sind. Diese Studie legt erstmals eine umfassende Validierung dieser Persönlichkeitsfaktoren im industriellen Umfeld in deutscher Sprache vor. Der empirische Teil der Arbeit wird ergänzt durch eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes sowie durch einen differenzierten Ausblick auf weitere Fragestellungen in der Persönlichkeits- und Leistungsforschung. Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten innerhalb der Psychologie sowie an wissenschaftlich interessierte Anwender.