
Parametry
Více o knize
Im Zentrum des Buches stehen die Setting- und Rahmenbedingungen, die in der psychoanalytischen Sozialarbeit mit schwer ich-strukturell gestörten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien wirksam sind. Setting, als therapeutisches Milieu verstanden, hebt bewußt die Spaltung zwischen pädagogischen und psychotherapeutischen Bemühungen auf. Psychoanalytisch stellt die individualisierende Schaffung von Settings, Rahmen und therapeutischen Milieus jeweils eine Konstruktion der Deutung dar. Diese Konstruktion ist eine Schöpfung für die psychischen und sozialen Lebensräume, über die sich das Leiden am Mangel zu Möglichkeitsräumen und neuem emotionalem Wachstum erschließt. Ein genügend gutes Setting paßt sich an die Subjekte - die der Hilfe bedürfen - an, ein schlechtes unterwirft sie, ein fehlendes stürzt sie ins Chaos.
Nákup knihy
Setting, Rahmen und therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit, Stephan Becker
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Setting, Rahmen und therapeutisches Milieu in der psychoanalytischen Sozialarbeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stephan Becker
- Vydavatel
- Psychosozial-Verl.
- Rok vydání
- 1996
- ISBN10
- 393009682X
- ISBN13
- 9783930096824
- Série
- Edition psychosozial
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Im Zentrum des Buches stehen die Setting- und Rahmenbedingungen, die in der psychoanalytischen Sozialarbeit mit schwer ich-strukturell gestörten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien wirksam sind. Setting, als therapeutisches Milieu verstanden, hebt bewußt die Spaltung zwischen pädagogischen und psychotherapeutischen Bemühungen auf. Psychoanalytisch stellt die individualisierende Schaffung von Settings, Rahmen und therapeutischen Milieus jeweils eine Konstruktion der Deutung dar. Diese Konstruktion ist eine Schöpfung für die psychischen und sozialen Lebensräume, über die sich das Leiden am Mangel zu Möglichkeitsräumen und neuem emotionalem Wachstum erschließt. Ein genügend gutes Setting paßt sich an die Subjekte - die der Hilfe bedürfen - an, ein schlechtes unterwirft sie, ein fehlendes stürzt sie ins Chaos.