Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Freiarbeit - ein Lern-Weg für den Religionsunterricht?

Více o knize

Dieses Theorie-Praxis-Buch greift mit der Freiarbeit einen Schlüsselimpuls pädagogischer Aufbruchstimmung und innerer Schulreform auf und fragt nach der Bedeutung selbständigen Lernens im Religionsunterricht. Es verfolgt die Spuren eines eigenständigen, erfahrungsbezogenen Lernens in der Geschichte der (evangelischen) Religionspädagogik und stellt sie in einer Synopse zum Verhältnis von Glaube, Lehre und Lernen übersichtlich dar. Anknüpfend an die bildungstheoretische Diskussion wird herausgearbeitet, daß sich selbständiges Lernen im Religionsunterricht an einem kritischen Bildungsbegriff orientieren und ein Lernen an relevanten Inhalten anstreben sollte. Ein Orientierungs- und Problematisierungsrahmen zur Analyse und Planung von Freiarbeitsmaterialien wird unter historischer, erfahrungswissenschaftlicher und gesellschaftskritisch-ideologiekritischer Perspektive nicht nur entwickelt, sondern an einem ausgewählten Freiarbeitsmaterial auch erprobt. Im Hinblick auf eine künftige Entwicklung von Freiarbeitsmaterialien wird die Aufgabe beschrieben, bei der Auswahl und Aufbereitung der Inhalte sowie bei der Formulierung von Aufgabenstellungen eine Sensibilität für den didaktischen Anspruch auf Problem- und Schülerorientierung, Mehrperspektivität, Vielfalt, Diskursivität und interreligiöse Kompetenz auszubilden und die Schüler/innen nicht nur passiv-nachvollziehend, sondern aktiv-gestaltend in den Arbeitsprozeß einzubeziehen.

Nákup knihy

Freiarbeit - ein Lern-Weg für den Religionsunterricht?, Christine Lehmann

Jazyk
Rok vydání
1997
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu