
Parametry
Více o knize
Die Studie behandelt curriculare und didaktische Fragestellungen und zeigt, dass die Kombination von Fern- und Präsenzstudium besonders geeignet ist, Neuorientierungsprozesse in der Lehrerbildung sowie in der Ausbildung pädagogisch-psychologischer Berufe zu fördern. Die Veränderungen in sonderpädagogischen Aufgaben in Sonderschulen, allgemeinen Schulen und psychosozialen Einrichtungen erfordern einen grundlegenden Perspektivenwechsel sowie neue Qualifizierungsansätze in der Lehrerbildung. Anhand langjähriger Evaluationsbefunde wird die Verbindung von Fern- und Präsenzstudium als flexibler hochschuldidaktischer Weg dargestellt. Die Studie verfolgt drei Hauptperspektiven: die Konvergenz der Aufgaben in Sonderpädagogik und allgemeiner Pädagogik, die kompetenzorientierte Qualifizierung reflektierender Praktiker sowie die Öffnung des Fernstudiums für autonome und kommunikative Lernstrukturen unter Berücksichtigung aktueller Technologien. Darüber hinaus verweist die Studie auf die Möglichkeit, diese Ansätze auch auf andere Bereiche der Lehrerbildung und Professionen wie Sozialpädagogik und Schulpsychologie zu übertragen. Zielgruppen sind Erziehungswissenschaftler, Sonderpädagogen, Psychologen, Hochschuldidaktiker, Lehrerfortbilder und Bildungspolitiker.
Nákup knihy
Sonderpädagogische Aufgabenstellungen, Lehrerbildung und Fernstudium, Jürgen Münch
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.