Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Autoři
Parametry
Více o knize
Inhalt: G. Otte: Theologische und juristische Topik im 16. Jh. W. Schmidt-Biggemann: Topische Arbeitsweise im Humanismus R. Specht: Autoritäts- und Erfahrungsargument im 17. Jh. C. Schott: Die „Interpretatio usualis“ O. R. Scholz: Verbindungen zwischen allg. Hermeneutik und Methodenlehre des Rechts im 17./18. Jh. A. Bühler: Verstehen und An-wenden von Gesetzen in der jurist. Hermeneutik des 18. Jhs. in Deutschland P. Stein: Systematisation of private law in the 16th and 17th centuries A. Mazzacane: Methode und System in der deutschen Jurisprudenz des 16. Jhs. P. König: Das System des Rechts und die Lehre von den Fiktionen bei Leibniz J. Hruschka: Zurechnung und Notstand, Begriffsanalysen von Pufendorf und Daries C. Peterson: Logik in der Naturrechtslehre von C. Wolff M. Sandström: Das dogmatische Verfahren als Muster der rechtswiss. Argumentation M. Herberger: Zum Methodenproblem der Methodengeschichte
Nákup knihy
Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Jan Schröder
- Jazyk
- Rok vydání
- 1998
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jan Schröder
- Vydavatel
- Steiner
- Vydavatel
- 1998
- ISBN10
- 3515071733
- ISBN13
- 9783515071734
- Série
- Contubernium
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Inhalt: G. Otte: Theologische und juristische Topik im 16. Jh. W. Schmidt-Biggemann: Topische Arbeitsweise im Humanismus R. Specht: Autoritäts- und Erfahrungsargument im 17. Jh. C. Schott: Die „Interpretatio usualis“ O. R. Scholz: Verbindungen zwischen allg. Hermeneutik und Methodenlehre des Rechts im 17./18. Jh. A. Bühler: Verstehen und An-wenden von Gesetzen in der jurist. Hermeneutik des 18. Jhs. in Deutschland P. Stein: Systematisation of private law in the 16th and 17th centuries A. Mazzacane: Methode und System in der deutschen Jurisprudenz des 16. Jhs. P. König: Das System des Rechts und die Lehre von den Fiktionen bei Leibniz J. Hruschka: Zurechnung und Notstand, Begriffsanalysen von Pufendorf und Daries C. Peterson: Logik in der Naturrechtslehre von C. Wolff M. Sandström: Das dogmatische Verfahren als Muster der rechtswiss. Argumentation M. Herberger: Zum Methodenproblem der Methodengeschichte