Knihobot

Wirtschaftsethik und Moralökonomik

Více o knize

Moral – ein Thema für die Ökonomik? Diese Frage wird zunehmend bejaht, insbesondere im Kontext der Neuen Institutionenökonomik und der Konstitutionenökonomik. Die Unterscheidung zwischen individuellen Handlungen und den zugrundeliegenden formellen sowie informellen Regeln hat eine ertragreiche Auseinandersetzung mit dem „Phänomen Moral“ ermöglicht. Erstens hat die ökonomische Analyse moralischer Normen, auch als Moralökonomik bezeichnet, neue Einsichten in die Rolle dieser Normen in modernen Marktwirtschaften geliefert. Diese Erkenntnisse finden zunehmend Berücksichtigung bei Ökonomen sowie bei Theologen und Moralphilosophen. Zweitens geht der ökonomische Ansatz zur Wirtschaftsethik, die Ordnungsethik, normative Fragen an, ohne Max Webers Konzept der Wertfreiheit zu widersprechen, sondern vielmehr in seinem Sinne. Drittens erscheinen einige als gesichert geltende Hypothesen wirtschaftswissenschaftlicher Theorien im neuen Diskurs in einem anderen Licht. Der interdisziplinäre Austausch ist ein wechselseitiger Lernprozess. Die aktuelle Diskussion, auch wenn sie umstritten ist, zeigt die Fruchtbarkeit des Forschungsprogramms, das sich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft etabliert hat. Dies rechtfertigt die Veröffentlichung eines Sammelbandes, der die konzeptionellen und praktischen Auseinandersetzungen sowie Weiterentwicklungen des Ansatzes dokumentiert und die These bekräftigt: Moral ist ein relevantes Thema für die Ökonomik.

Nákup knihy

Wirtschaftsethik und Moralökonomik, Detlef Aufderheide

Jazyk
Rok vydání
1997
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit